Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HOMO SACER / SACRE Tanzabend von Hans Henning Paar im Theater MünsterUraufführung: HOMO SACER / SACRE Tanzabend von Hans Henning Paar im Theater...Uraufführung: HOMO SACER...

Uraufführung: HOMO SACER / SACRE Tanzabend von Hans Henning Paar im Theater Münster

Premiere Sa, 23. Januar 2016, 19.30 Uhr · Großes Haus. -----

Angesichts der Naturgewalten war es in den archaischen Kulturen selbstverständlich, einem höheren Wesen, einer Gottheit, Opfer darzubringen. Die Erscheinungsform des Opfers veränderte sich im Laufe der Zeit, variierte von Kultur zu Kultur, von Individuum zu Individuum, ebenso wie sich der Schwerpunkt vom Sinn des Opfers wandelte.

Es fand eine Entwicklung von symbolischen Opferhandlungen, vom kollektiven äußerlich verstandenen Opfer zu einem persönlichen innerseelischen Opfer des Menschen statt. Heutzutage ist die Bedeutung von Opfer häufig mit negativen Vorstellungen verbunden. Jedoch zwingen uns die Herausforderungen unserer Zeit zu neuem Nachdenken über das, was ein Opfer für uns heute noch, oder wieder sein kann.

 

In einem zweiteiligen Abend widmet sich Hans Henning Paar den emotionalen Tiefen der menschlichen Existenz in ihren Widersprüchen. HOMO SACER (lat. heiliger Mensch) zeigt den göttlichen Aspekt, den ein Jeder in sich trägt, die Möglichkeit Gutes zu tun und Schönes zu erschaffen. Neben dieser hingebenden Liebe ist der Mensch jedoch auch zu bestialischen Gedanken und brutalen Handlungen fähig. Diese andere, dunkle Seite von elementarer Kraft und zerstörerischer Energie spiegelt sich choreografisch in Igor Strawinskys (1882–1971) musikalischem Meisterwerk LE SACRE DU PRINTEMPS wider.

 

Musik von Einojuhani Rautavaara, Lepo Sumera und Igor Strawinsky

 

Choreografie Hans Henning Paar

Musikalische Leitung Stefan Veselka

Bühne & Kostüme Isabel Kork

Dramaturgie Esther von der Fuhr

Choreografische Assistenz László Nyakas

 

Besetzung

Maria Bayarri Pérez

Mirko de Campi

Adam Dembczynski

Priscilla Fiuza

Jason Franklin

Agnès Girard

 

Weitere Termine

Sa

23.01. 19.30 Tickets

Sa

13.02. 19.30 Tickets

Do

18.02. 19.30 Tickets

Di

01.03. 19.30 Tickets

Sa

05.03. 19.30 Tickets

Fr

11.03. 19.30 Tickets

Mi

16.03. 19.30 Tickets

Mo

28.03. 19.00

Fr

01.04. 19.30 Tickets

Mi

13.04. 19.30 Tickets

Fr

20.05. 19.30 Tickets

Fr

03.06. 19.30 Tickets

So

05.06. 19.00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑