Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HIGH (DU WEISST WOVON) von René Pollesch, Schauspielhaus ZürichUraufführung: HIGH (DU WEISST WOVON) von René Pollesch, Schauspielhaus ZürichUraufführung: HIGH (DU...

Uraufführung: HIGH (DU WEISST WOVON) von René Pollesch, Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 7.1.2017, 20 Uhr, Schiffbau/Halle. -----

René Polleschs Pop- und Diskurstheater verwebt auf einmalige Art Theorie, Revue-Elemente und Slapstick zu unnachahmlichen, massgeschneiderten Theaterabenden. Mit HIGH (DU WEISST WOVON) entwickelt er bereits seine siebte Arbeit am Schauspielhaus Zürich.

Im Wechsel mit sogenannten Clips, in ständigem selbstverständlichen Rollentausch sowie mit der Unterstützung eines Damensprechchors befragt das Ensemble – bestehend aus Hilke Altefrohne, Inga Busch, Marie Rosa Tietjen und Jirka Zett – dabei Phänomene aus Alltag, Liebe und Arbeit in Zeiten des Kapitalismus.

René Pollesch, 1962 in Friedberg/Hessen geboren, arbeitete nach seinem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Giessen mit einem eigenen Ensemble. In der Spielzeit 1999/2000 war Pollesch Hausautor am Luzerner Theater, ab Herbst 2000 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.

Von 2001 bis 2007 war er künstlerischer Leiter des Praters der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin. Als Regisseur seiner eigenen Stücke arbeitet er u.a. an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, an den Münchner Kammerspielen, am Burgtheater Wien, am Deutschen

Schauspielhaus Hamburg und am Schauspielhaus Zürich.

Pollesch hat mit seinen Texten und Inszenierungen eine eigene Theatersprache geschaffen, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, u.a. als „Dramatiker des Jahres“ (2002 für seine erste „Prater-Trilogie“), mit dem Mülheimer Dramatikerpreis (2001 für „www-slums“ und 2006 für „Cappuccetto Rosso“) und dem Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreis (2012). Seine Inszenierungen wurden mehrfach zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Am Schauspielhaus Zürich waren von René Pollesch zuletzt

„Herein! Herein! Ich atme euch ein!“, „Love/No Love“ und „Bühne frei für Mick Levčik!“ zu sehen.

HIGH (DU WEISST WOVON)

von René Pollesch

Regie René Pollesch

Bühne Barbara Steiner

Kostüme Sabin Fleck

Künstlerische Leitung des Chores Christine Gross

Choreographie Sebastian Henn

Licht Markus Keusch

Dramaturgie Karolin Trachte

Mit:

Hilke Altefrohne

Inga Busch

Marie Rosa Tietjen

Jirka Zett

Live-Kamera Nicolas Vermot-Petit-Outhenin

Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Halle

9./ 13./ 16./ 17./ 20./ 23./ 24. Januar, jeweils 20 Uhr

3. Februar, 20 Uhr

Weitere Vorstellungen im Februar sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche