Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hexenhammer" - Schauspiel von Matthias Kessler, Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: "Hexenhammer" - Schauspiel von Matthias Kessler, Tiroler...Uraufführung:...

Uraufführung: "Hexenhammer" - Schauspiel von Matthias Kessler, Tiroler Landestheater Innsbruck

19. Mai 2012, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Innsbruck im Spätsommer 1485. Der Dominikaner Heinrich Kramer hat die Grafschaft Tirol als Schauplatz für einen großangelegten Prozess gegen ketzerische Verderbtheit ausgewählt.

 

Als gnadenloser Inquisitor hat er sich bereits einen Namen gemacht, wenig später veröffentlicht er den „Hexenhammer“ – einen Leitfaden für den Vernichtungsfeldzug gegen das Hexenunwesen, der ungezählte Unschuldige das Leben kosten soll. In Innsbruck führt Heinrich Kramers Aufruf zur Anzeige von verdächtigen Personen zu einer wahren Flut von Denunziationen, der Brandherd für den Hexenwahn ist erfolgreich gelegt.

 

Als Hexen angeklagt werden schließlich sieben Frauen, unter ihnen die selbstbewusste Helena Scheuberin. Über mehrere Wochen werden sie und ihre Mitangeklagten festgehalten, verhört und gequält. Für den Inquisitor steht die Schuld der Frauen auch ohne Geständnisse außer Zweifel. Missgunst und Angst hält die Bürger Innsbrucks davon ab, sich offen hinter die Frauen zu stellen. Aber im letzten Moment kommt ihnen der Advokat Johann Merwais von Wendingen zur Hilfe. Mit ihm steht dem fanatischen Inquisitor auch ein Vertreter einer neuen Epoche gegenüber …

 

Matthias Kesslers packendes Schauspiel macht aus den spätmittelalterlichen Geschehnissen einen atemberaubenden Krimi. Wie in seinem vor zehn Jahren am TLT erfolgreich uraufgeführtem Stück MenschenMörder lässt er durch die kunstvolle Vermischung von dokumentarischem Material mit fiktiven Elementen Geschichte lebendig werden.

 

Auftragswerk des Tiroler Landestheaters In Rahmen des 6. Tiroler Dramatikerfestivals

 

Inszenierung: Klaus Rohrmoser

Schauspieldirektor des TLT

Bühne: Helfried Lauckner

Ausstattungsleiter am TLT

Kostüme: Michael D. Zimmermann

Ausstattungsleiter der Kammerspiele & Leiter der Kostümabteilung am TLT

 

Mit:

Heinrich Kramer, Inquisitor ……………………….............. Cristo Melingo

Johann Merwais von Wendlingen, Advocatus …………. Lukas Lobis

Die sieben als Hexen angeklagten Innsbruckerinnen

Helena Scheuberin ………………………………………… Lisa Hörtnagl

Berbil Hufeysen …………………………………………….. Ulrike Lasta

Rosina Hochwartin …………………………………………. Elli Wissmüller

Barbara Röslin, deren Mutter ……………………………... Anneliese Kanz (Stat.)

Barbara Pflieglin ……………………………………………. Petra-Alexandra Pippan

Barbara Selachin …………………………………………… Christine Fleischanderl (Stat.)

Agnes, Witwe Peter Schneiderin …………………………. Eleonore Bürcher

Dominikaner

Heinrich Hoffmann …………………………………………. Burkhard Wolf

Wolfgang von Basel, Kaplan des Inquisitors …………… Walter Sachers

Caspar von Freiburg ……………………………………….. Michael Arnold

Wilhelm Beringer ……………………………………………. Philipp Rudig

Sirius Spix …………………………………………………… Roldano Wieser (Sat.)

Irina von Prag ……………………………………………….. Janine Wegener

Amadeus von Hall, Hauptmann des Erzherzogs ………. Stefan Riedl

Euphemia, Mündel des Inquisitors (Filmaufnahme) ……… Teresa Pleger / Greta Kessler

Papst Innozenz VIII. (Filmaufnahme) ………………………. Gerd Rigauer

Erzherzog von Österreich, Sigmund der Münzreiche ….. Thomas Lackner

Bischof Georg Golser von Brixen ………………………… Günter Lieder

Generalkommissär Cristian Turner ………………………. Gerhard Kasal

Porträtmaler, Besitzer u.a. ………………………………… Peter Lechner

Norbert Kanz (Stat.)

Denunzianten (Filmaufnahme) ………………………………. Judith Keller

Zita Weber

Helmuth A. Häusler

Michel Heil u.a.

 

Weitere Vorstellungen:

Mai: 30. (20.00 Uhr), 31. (20.00 Uhr)

Juni: 8. (20.00 Uhr), 27. (20.00 Uhr), 29. (20.00 Uhr)

Juli: 5. (20.00 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑