„HardBeat – Das Rockballett“ ist das erste Tanzprojekt, das „Rammstein“-Musik in diesem Umfang nutzt. Aber auch andere Musik wie von „Metallica“ oder „AC/DC“ wird an diesem Abend zusammen mit großen Rockballaden wie von „Skunk Anansie“ oder Hits wie „The Power of Love“ (Frankie goes to Hollywood) für Tanzfaszination sorgen.
Das Rockballett ist gleichzeitig ein Geschenk an alle Schweriner. Es spielt an zentralen Orten Schwerins, die im Bühnenbild ganz klar erkennbar sind, jedoch nicht zeitlich gegenwärtig, sondern eher phantastisch entrückt. Es ist eine musikalische Reise durch die Geschichte des Rock und natürlich geht es um große Emotionen wie Liebe, Hass, Vergebung und Verlust aber auch um ernste Themen wie Gewalt und Gruppenzwang. Das Aufregende an dieser Musik ist, dass sie generationsübergreifend ist und man sie in jedem Lebensstadium verstehen oder durchleben kann – ob man vor Jahrzehnten Teenager war oder es heute ist. Rockmusik spiegelt, wie stark Gefühle menschliches Handeln steuern.
Neben dem Bühnenbild, entworfen von Ronald Winter, mit dem Sergej Gordienko schon das Ballett „Coppèlia“ in Schwerin (Premiere 2012) realisierte, legt der Choreograph besonderes Augenmerk auf die Kostüme, entworfen von der Hamburgerin Claudia Kuhr, denn aus seiner Sicht hat ein Leben mit Rockmusik nicht nur etwas mit dem inneren Lebensgefühl zu tun, sondern auch mit dem äußeren Erscheinungsbild. Mit Rockmusik wird ein exzentrisches und extrovertiertes Äußeres assoziiert, das sich von der Menge abhebt.
Choreographie: Sergej Gordienko
Bühne: Ronald Winter
Kostüme: Claudia Kuhr
Es tanzt das Ballettensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin
Weitere Vorstellungen: am 26. April und 24. Mai 2014 jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin
Zusatzvorstellung: am 7. Juni um 19.30 Uhr im Großen Haus
Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de