Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "HardBeat" – Das Rockballett mit Musik von Rammstein, AC/DC, Metallica u.a. im Mecklenburgischen Staatstheater SchwerinUraufführung: "HardBeat" – Das Rockballett mit Musik von Rammstein, AC/DC,...Uraufführung: "HardBeat"...

Uraufführung: "HardBeat" – Das Rockballett mit Musik von Rammstein, AC/DC, Metallica u.a. im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am Samstag, den 5. April 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Ballettdirektor Sergej Gordienko choreographiert mit „HardBeat“ zum ersten Mal ein Rockballett im Staatstheater Schwerin. Er selbst ist ein ausgemachter Fan härterer Klänge. Im Zentrum der Uraufführung steht die Musik der Band „Rammstein“, deren Musiker zum Teil aus Mecklenburg-Vorpommern stammen.

„HardBeat – Das Rockballett“ ist das erste Tanzprojekt, das „Rammstein“-Musik in diesem Umfang nutzt. Aber auch andere Musik wie von „Metallica“ oder „AC/DC“ wird an diesem Abend zusammen mit großen Rockballaden wie von „Skunk Anansie“ oder Hits wie „The Power of Love“ (Frankie goes to Hollywood) für Tanzfaszination sorgen.

 

Das Rockballett ist gleichzeitig ein Geschenk an alle Schweriner. Es spielt an zentralen Orten Schwerins, die im Bühnenbild ganz klar erkennbar sind, jedoch nicht zeitlich gegenwärtig, sondern eher phantastisch entrückt. Es ist eine musikalische Reise durch die Geschichte des Rock und natürlich geht es um große Emotionen wie Liebe, Hass, Vergebung und Verlust aber auch um ernste Themen wie Gewalt und Gruppenzwang. Das Aufregende an dieser Musik ist, dass sie generationsübergreifend ist und man sie in jedem Lebensstadium verstehen oder durchleben kann – ob man vor Jahrzehnten Teenager war oder es heute ist. Rockmusik spiegelt, wie stark Gefühle menschliches Handeln steuern.

 

Neben dem Bühnenbild, entworfen von Ronald Winter, mit dem Sergej Gordienko schon das Ballett „Coppèlia“ in Schwerin (Premiere 2012) realisierte, legt der Choreograph besonderes Augenmerk auf die Kostüme, entworfen von der Hamburgerin Claudia Kuhr, denn aus seiner Sicht hat ein Leben mit Rockmusik nicht nur etwas mit dem inneren Lebensgefühl zu tun, sondern auch mit dem äußeren Erscheinungsbild. Mit Rockmusik wird ein exzentrisches und extrovertiertes Äußeres assoziiert, das sich von der Menge abhebt.

 

Choreographie: Sergej Gordienko

Bühne: Ronald Winter

Kostüme: Claudia Kuhr

 

Es tanzt das Ballettensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

 

Weitere Vorstellungen: am 26. April und 24. Mai 2014 jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

 

Zusatzvorstellung: am 7. Juni um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑