Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "HardBeat" – Das Rockballett mit Musik von Rammstein, AC/DC, Metallica u.a. im Mecklenburgischen Staatstheater SchwerinUraufführung: "HardBeat" – Das Rockballett mit Musik von Rammstein, AC/DC,...Uraufführung: "HardBeat"...

Uraufführung: "HardBeat" – Das Rockballett mit Musik von Rammstein, AC/DC, Metallica u.a. im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am Samstag, den 5. April 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Ballettdirektor Sergej Gordienko choreographiert mit „HardBeat“ zum ersten Mal ein Rockballett im Staatstheater Schwerin. Er selbst ist ein ausgemachter Fan härterer Klänge. Im Zentrum der Uraufführung steht die Musik der Band „Rammstein“, deren Musiker zum Teil aus Mecklenburg-Vorpommern stammen.

„HardBeat – Das Rockballett“ ist das erste Tanzprojekt, das „Rammstein“-Musik in diesem Umfang nutzt. Aber auch andere Musik wie von „Metallica“ oder „AC/DC“ wird an diesem Abend zusammen mit großen Rockballaden wie von „Skunk Anansie“ oder Hits wie „The Power of Love“ (Frankie goes to Hollywood) für Tanzfaszination sorgen.

Das Rockballett ist gleichzeitig ein Geschenk an alle Schweriner. Es spielt an zentralen Orten Schwerins, die im Bühnenbild ganz klar erkennbar sind, jedoch nicht zeitlich gegenwärtig, sondern eher phantastisch entrückt. Es ist eine musikalische Reise durch die Geschichte des Rock und natürlich geht es um große Emotionen wie Liebe, Hass, Vergebung und Verlust aber auch um ernste Themen wie Gewalt und Gruppenzwang. Das Aufregende an dieser Musik ist, dass sie generationsübergreifend ist und man sie in jedem Lebensstadium verstehen oder durchleben kann – ob man vor Jahrzehnten Teenager war oder es heute ist. Rockmusik spiegelt, wie stark Gefühle menschliches Handeln steuern.

Neben dem Bühnenbild, entworfen von Ronald Winter, mit dem Sergej Gordienko schon das Ballett „Coppèlia“ in Schwerin (Premiere 2012) realisierte, legt der Choreograph besonderes Augenmerk auf die Kostüme, entworfen von der Hamburgerin Claudia Kuhr, denn aus seiner Sicht hat ein Leben mit Rockmusik nicht nur etwas mit dem inneren Lebensgefühl zu tun, sondern auch mit dem äußeren Erscheinungsbild. Mit Rockmusik wird ein exzentrisches und extrovertiertes Äußeres assoziiert, das sich von der Menge abhebt.

Choreographie: Sergej Gordienko

Bühne: Ronald Winter

Kostüme: Claudia Kuhr

Es tanzt das Ballettensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

Weitere Vorstellungen: am 26. April und 24. Mai 2014 jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

Zusatzvorstellung: am 7. Juni um 19.30 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche