Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gott allein - Geschichten von Menschen unter den Lichtern und hinter den dunklen Fassaden" von Jan Neumann im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Gott allein - Geschichten von Menschen unter den Lichtern und...Uraufführung: "Gott...

Uraufführung: "Gott allein - Geschichten von Menschen unter den Lichtern und hinter den dunklen Fassaden" von Jan Neumann im Staatsschauspiel Dresden

Uraufführung am 23. April im Kleinen Haus 2

 

Eine Siedlung am Rande der Stadt. Plattenbau, es ist Nacht. Auf der leeren Straße steht ein Mann, starrt die dunkle Fassade hinauf. In nur vier von hundert Fenstern brennt noch Licht.

Fünf Menschen in einer Nacht, in der möglicherweise ein Mord geschieht. Fünf Blicke auf unsere Welt, humorvoll, berührend, echt. Fünf Schicksale, von denen Gott allein weiß, wie und warum sie nicht zueinander fanden.

 

„Gott allein“ ist eine Stückentwicklung. Den Theatertext schreibt der Autor und Regisseur Jan Neumann gemeinsam mit den Schauspielern während der Probenzeit. Neumann ist Spezialist für diese Art von Stückentwicklungen und hat so bereits eine Anzahl spannender und weithin wahrgenommener Stücke und Inszenierungen geschaffen. Mit seiner Arbeitsmethode ist er auf dem Weg, zu einer neuen, eigenständigen Theatersprache zu finden.

 

Jan Neumann wurde 1975 in München geboren und hat an der Bayerischen Theaterakademie „August Everding“ Schauspiel studiert. Seit der Spielzeit 2004.2005 führt er auch Regie. Unter anderem schrieb und inszenierte er für das lettische New Riga Theatre unter der Leitung von Alvis Hermanis sowie für das Schauspiel Frankfurt und das Schauspiel Stuttgart.

 

Besetzung

Stefko Hanushevsky, Benjamin Höppner, Benjamin Pauquet, Annika Schilling, Sebastian Wendelin

 

Regie: Jan Neumann

Kostüm Nini von Selzam

Bühne Daniel Angermayr

Dramaturgie Jens Groß

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑