Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: GESEGNETE MAHLZEIT von George Tabori im Berliner EnsembleUraufführung: GESEGNETE MAHLZEIT von George Tabori im Berliner EnsembleUraufführung: GESEGNETE...

Uraufführung: GESEGNETE MAHLZEIT von George Tabori im Berliner Ensemble

Berliner Premiere: 15. Mai 2007 um 19.30 Uhr / Probebühne.

 

GESEGNETE MAHLZEIT ist George Taboris neuestes Stück, es ist seine fünfte Uraufführung und seine elfte Inszenierung am Berliner Ensemble. Tabori nennt die drei Szenen seines Stücks „Gedichte“. Mit diesen drei Szenen „Frühstück“, „Mittagstisch“, „Abendmahl“ sind zugleich Tagesablauf wie allgemeine Lebenssituationen gemeint, grotesk zugespitzt.

Geburt, bürgerliches Heldenleben, Abschied und Tod. Kafka und Beckett, Taboris literarische Hausgötter, haben die Szenen wohl inspiriert, aber sein einzigartiger Humor hat sie erfunden. Dirty Don und Professor Geil sitzen „freundlich fressend“ am Tisch bis ihnen schließlich der Appetit vergeht. Lady Milena und Amanda Lollypop, Musen und Rätselfiguren, begleiten Dirty Don in seinem phantastischen Lebenslauf. Oberkellner Nana und ein dramaturgischer Koch sorgen für die Menüfolge.

 

Tabori verhüllt und offenbart in seinen drei „Gedichten“: Wie in einem zarten Reigen tauchen Figuren und Motive aus seinem Werk auf, halb real, halb imaginär. Figuren auf der Suche nach dem Glück. Naturgemäß ist diese „Mahlzeit“ auch eine Folge von Pannen und Zufällen. Mit feiner Ironie, mit gelassenem Witz, tupft George Tabori das Bild einer „Mahlzeit“ zu einem Lebensbild. Es ist die melancholische Meditation eines 93-jährigen Theatermanns, der immer wieder an sein nächstes Stück denkt, denn seine Heimat ist „ein Bett und eine Bühne“, deswegen ist das Bett der Mittelpunkt der Bühne, in dem Dirty Don aus unruhigen Träumen erwacht und hellwach weiterträumt.

 

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

 

Inszenierung: George Tabori

Bühne: Daniel Reim

Kostüme: Margit Koppendorfer

Musik: Hans-Jörn Brandenburg

 

Mit: Margarita Broich / Ursula Höpfner (Lady Milena/Amanda Lollypop);

Hermann Beil (Ein Dramaturg),

Gerd Kunath (Professor Geil),

Peter Luppa (Oberkellner Nana),

Veit Schubert (Dirty Don)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑