Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Geld macht glücklich" - Ein musikalischer Überfall von Sandy Lopičić im Landestheater LinzUraufführung: "Geld macht glücklich" - Ein musikalischer Überfall von Sandy...Uraufführung: "Geld...

Uraufführung: "Geld macht glücklich" - Ein musikalischer Überfall von Sandy Lopičić im Landestheater Linz

Premiere 9. Oktober 2009, 19.30 Uhr in den Kammerspielen

 

Geld macht glücklich ist ein Song-Drama, ein Schauspiel ohne Worte. Aber macht Geld wirklich glücklich?

Wenn man sich die Bankangestellten und die Chefs und die Vizechefs dieser Filiale ansieht, sieht man Menschen mit allen möglichen Komplexen und Krankheitssymptomen. Gesund ist hier niemand. Alle haben ihre persönliche Sicht auf das Geld und die Welt, aber bei allen ist auch irgendetwas verloren gegangen, verschüttet. Alle haben versteckte, geheime Wünsche, die sie nicht leben können.

 

Da mögen die Renditen ins Unfassbare steigen, da mögen die Bonus-Zahlungen astronomische Dimensionen annehmen, wenn man sich nur noch als Rädchen im unentwegten Kreislauf des monetären Getriebes versteht, bleibt das persönliche Glück auf der Strecke. Aber was ist das, das Glück und das Geld? Und hat man Zeit darüber im Alltag, den es zu bewältigen gibt, nachzudenken? Wozu lohnt es sich, jeden Morgen aufzustehen?

 

Ins Grab kann man es nicht mitnehmen und essen kann man es auch nicht – aber die Geld-Geschäfte laufen, mal besser, mal schlechter. Man arbeitet bis der Bankschalter schließt, von Montag bis Freitag, irgendwann ist Wochenende, irgendwann ist Urlaub und dann arbeitet man wieder bis der Bankschalter schließt, irgendwann ist Wochenende, irgendwann ist … wenn - wenn nicht eines Tages einer käme wie der Oggi: Ozren Prkljencic, ein bosnischer Automechaniker, der von Kindern träumt und einer Hebebühne für seine Werkstatt. Und plötzlich verschieben sich die Dinge, Vorurteile lösen sich auf und neue Blickwinkel eröffnen sich. Ein märchenhafter Neuanfang in ein anderes Leben?

 

Regisseur und Autor Sandy Lopičić wurde am 5.5.1973 in Stuttgart geboren. Die ersten 14 Jahre verbringt er in Esslingen, wo er auch ins Musikgymnasium ging. Im Alter von 14 Jahren zieht er zu seiner Großmutter nach Sarajevo (Bosnien/Herzegowina) und besucht dort die Musikmittelschule Sarajevo. Mit 18 Jahren geht er nach Graz, wo er ein Klavierstudium (Klassik und Jazz) absolviert und wo er seitdem mit seiner Familie lebt und arbeitet. In den Kriegsjahren 1992-96 hat er sich stark für den Frieden in seinem Land eingesetzt und war Mitbegründer des Klubs Bosnisch-Herzegowinischer Studenten. Mit 22 Jahren wird er, nach mehreren kleinen Engagements, als Musikalischer Leiter bei den Vereinigten Bühnen Graz tätig und gründet im Zuge dessen sein eigenes Orchester. Mit seinem legendären, wilden 15-köpfigen „Sandy Lopicic Orkestar“ tourt er seit 1999 durch ganz Europa. Als Bühnenkomponist, Musikalischer Leiter und Regisseur hinterließ er seit 1995 seine Handschrift u. a. am Burgtheater Wien, Thalia Theater Hamburg, Schauspielhäuser Graz und Wien, Staatstheater Nürnberg und Volkstheater Wien. Im Januar 2008 hatte am Landestheater Linz die von ihm rekonstruierte und inszenierte Urfassung von Im Weißen Rössl Premiere.

 

Inszenierung Sandy Lopičić

Musikalische Leitung Patrick Lammer

Kostüme Silke Fischer

Bühne Alois Gallé

Dramaturgie Franz Huber

 

Mit Franziska Cramer, Nicola Gerbel, Julia Ribbeck, Gunda Schanderer;

Ljubiša Lupo Grujčić, Sven-Christian Habich, Klaus Köhler, Patrick Lammer

 

Bank Band Wolfgang Bründlinger /Gerald Harrer /Patrick Lammer /Ewald Zach

 

Weitere Termine 14., 16., 26. und 30. Oktober 2009; 4., 12. und 25. November 2009; 1. und 31. Dezember 2009; 12., 15. und 30. Jänner 2010

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑