Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fast ganz nah (euer Krieg ist unser Krieg)" von Pamela Carter im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Fast ganz nah (euer Krieg ist unser Krieg)" von Pamela Carter...Uraufführung: "Fast ganz...

Uraufführung: "Fast ganz nah (euer Krieg ist unser Krieg)" von Pamela Carter im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 6. April 2013 im Kleinen Haus 2. -----

Von ihrem Mann getrennt und ihrem neunjährigen Sohn entfremdet, versucht sich Louise an einem Comeback als Bildhauerin. Sie kreiert eine Skulptur, die eine Gruppe von Soldaten darstellt, die bei einem Anschlag in Afghanistan ums Leben gekommen sind.

Während Kevin für Louise Modell sitzt und mit ihr eine Affäre beginnt, scheint die Skulptur sich zu verlebendigen und die Zukunft vorwegzunehmen: Mit bitterbösem Humor blicken die Soldaten, unter ihnen auch der 22-jährige Kevin, als Scheintote auf die Hügel der afghanischen Stadt, die sie militärisch verteidigt haben. Vergeblich – der Tod hat sie längst in seinen Klauen.

 

Pamela Carter hat beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2012 den Werkauftrag der Bundeszentrale für politische Bildung erhalten; ihr daraus entstandenes Stück wird jetzt am Staatsschauspiel Dresden uraufgeführt.

 

Pamela Carter lebt und arbeitet als Autorin, Regisseurin und Dramaturgin in London. Mit ihrer politischen Groteske „Fast ganz nah (euer Krieg ist unser Krieg)“ hinterfragt sie die Verteidigung demokratischer Werte am Hindukusch. Elias Perrig war von 1999 bis 2005 Hausregisseur am Schauspiel Stuttgart und von 2006 bis 2012 Schauspieldirektor am Theater Basel. „Fast ganz nah“ ist seine erste Arbeit am Staatsschauspiel Dresden.

 

In Zusammenarbeit mit dem Stückemarkt des Berliner Theatertreffens. Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung

 

Mit: Tanya Erartsin, Andreas Hammer, Robert Höller, André Kaczmarczyk, Julia Keiling, Anna-Katharina Muck, Anton Petzold, Torsten Ranft

 

Regie: Elias Perrig

Bühne: Maren Greinke

Kostüm: Sara Kittelmann

Dramaturgie: Julia Weinreich

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑