Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Eurydice :: Noir Désir" - Ein Projekt von Bernhard Mikeska, Lothar Kittstein und Alexandra Althoff - Residenztheater MünchenUraufführung: "Eurydice :: Noir Désir" - Ein Projekt von Bernhard Mikeska,...Uraufführung: "Eurydice...

Uraufführung: "Eurydice :: Noir Désir" - Ein Projekt von Bernhard Mikeska, Lothar Kittstein und Alexandra Althoff - Residenztheater München

5. Dezember 2013, 18.00 Uhr, Cuvilliéstheater + weitere Orte. -----

der in München geborene Theatermacher Bernhard Mikeska zeigt seine Variante des Orpheus- und Eurydike-Mythos in den alten gotischen Gemäuern unterhalb des Cuvilliéstheaters, die damit erstmals einem Theaterpublikum zugänglich gemacht werden.

 

Bernhard Mikeska stellt sich mit "Eurydice :: Noir Désir" erstmals in München vor. Der promovierte Physiker ging 1996 ans Theater, arbeitete dort zunächst am Deutschen Schauspielhaus Hamburg unter Frank Baumbauer als Assistent für Anselm Weber und Jossi Wieler. Als Mitgründer und Regisseur der deutschschweizerischen Compagnie mikeska:plus:blendwerk realisierte er zahlreiche installative Theaterabende in Zürich und Berlin. Eine intensive Zusammenarbeit verbindet Bernhard Mikeska mit dem Autor Lothar Kittstein.

 

Auch an seiner eigenen Version des Orpheus- und Eurydike-Mythos arbeitet Bernhard Mikeska am Residenztheater gemeinsam mit Lothar Kittstein. Dabei taucht jeder einzelne Zuschauer in die Geschichte ein und begegnet auf seinem Weg durch das Foyer und die Keller des Cuvilliéstheaters immer wieder einzelnen Schauspielern. Die Überschreibung des Mythos folgt frei den Ereignissen der letzten Nacht der Liebesgeschichte zwischen der französischen Schauspielerin Marie Trintignant und des Sängers der französischen Rockband "Noir Désir" Bertrand Cantat.

 

Regie Bernhard Mikeska

Raum Maximilian Lindner + Bernhard Mikeska

Kostüme Almut Eppinger

Sounddesign + Musik Knut Jensen

Licht Gerrit Jurda

Dramaturgie Götz Leineweber + Alexandra Althoff

 

mit

 

Sibylle Canonica

Hanna Scheibe

Valery Tscheplanowa

Guntram Brattia

 

Do 05. Dez 13, 17:36 Uhr

Di 17. Dez 13, 17:36 Uhr

Do 19. Dez 13, 17:36 Uhr

Sa 21. Dez 13, 17:36 Uhr

Mo 30. Dez 13, 17:36 Uhr

Sa 11. Jan 14, 17:36 Uhr

So 12. Jan 14, 17:36 Uhr

Mi 15. Jan 14, 17:36 Uhr

Do 16. Jan 14, 17:36 Uhr

Mo 27. Jan 14, 17:36 Uhr

Di 28. Jan 14, 17:36 Uhr

Mo 03. Feb 14, 17:36 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑