Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: EINSTEIN – DAS MUSICAL von Stephan Kanyar und Maren Scheel - Theater HofURAUFFÜHRUNG: EINSTEIN – DAS MUSICAL von Stephan Kanyar und Maren Scheel -...URAUFFÜHRUNG: EINSTEIN –...

URAUFFÜHRUNG: EINSTEIN – DAS MUSICAL von Stephan Kanyar und Maren Scheel - Theater Hof

Premiere: Fr, 22.04.2016, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Er ist der Popstar unter den Physikern: Albert Einstein, geboren 1879, Jude, Angestellter des Patentamts, Professor, Begründer der Relativitätstheorie, Nobelpreisträger, Staatenloser, Immigrant, Pazifist.

Sein Leben ist geprägt durch die Errungenschaften und Irrtümer des 20. Jahrhunderts; als Wissenschaftler erfährt er schmerzlich, dass Wissen per se amoralisch ist – genutzt und missbraucht werden kann, zum Guten und zum Bösen.

 

Höchste Zeit, dass sich das Theater dieser Persönlichkeit annimmt! Das Hofer Publikum wird erneut Zeuge einer Uraufführung, die im Hinblick auf das Spielzeitmotto kaum passender sein könnte. Mit einem Zeit und Raum überwindenden Musical werden Relativitätstheorie und Atombombe ihren Weg auf die Bühne ebenso finden wie das ganz persönliche Leben der wahrscheinlich bedeutendsten Persönlichkeit der Moderne.

 

Stephan Kanyar ist nach großen Uraufführungserfolgen u.a. in Dessau, Essen oder Innsbruck mittlerweile einer der angesagtesten deutschsprachigen Musicalkomponisten der Gegenwart.

 

Musikalische Leitung Roland Vieweg

Inszenierung Reinhardt Friese

Choreographie Barbara Buser

Bühne und Kostüme Annette Mahlendorf

Chor Hsin-Chien Chiu

Dramaturgie Lothar Krause

Videographie Kristoffer Keudel

Regieassistenz und Abendspielleitung Philipp Gehringer

Inspizienz Jerzy Barankiewicz

Souffleuse Izabela Kuc

Musikalische Einstudierung und Korrepetition Michael Falk

Studienleitung Christopher Schmitz

Regiehospitanz Lenard Schröder

Produktionshospitanz Maria Feldmann

 

Miss Marian Susanna Mucha

Dr. Thomas Stoltz Harvey Thilo Andersson

Albert Einstein als Kind Elias Himes

Hermann Einstein, Maurice Solovine, Max Planck Christian Venzke

Lehrer, Walther Nernst, Reporter 1, Philipp Lenard, Maitre Léon van Leeuwenberg

Bürgermeister, Conrad Habicht, Vorgesetzter im Patentamt, Reporter 2, Leó Szilárd, Kellner Florian Bänsch

Mileva Julia Klemm

Albert Einstein als junger Mann Christopher Brose

Hans Albert Einstein Elias Himes

Albert Einstein Chris Murray

 

Opernchor & Ballett Theater Hof

Hofer Symphoniker

 

Sa 23.04.2016

Hof, Großes Haus

19.30 Uhr

 

Di 26.04.2016

Hof, Großes Haus

12.00 Uhr

 

Mi 27.04.2016

Hof, Großes Haus

19.30 Uhr

 

Sa 21.05.2016

Hof, Großes Haus

19.30 Uhr

 

Fr 27.05.2016

Hof, Großes Haus

19.30 Uhr

 

So 26.06.2016

Hof, Großes Haus

19.30 Uhr

 

So 03.07.2016

Hof, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑