Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EIN UNMUSIKALISCHER MOMENT von Petrana Zlateva im Theater OsnabrückUraufführung: EIN UNMUSIKALISCHER MOMENT von Petrana Zlateva im Theater...Uraufführung: EIN...

Uraufführung: EIN UNMUSIKALISCHER MOMENT von Petrana Zlateva im Theater Osnabrück

Premiere 21. Mai 2011, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

 

Das neue Stück der bulgarischen Autorin Petrana Zlateva wagt ein mehrbödiges Spiel, nichts und niemand ist wirklich so, wie man auf den ersten Blick glauben mag.

 

Der Immobilienmakler, die Kollegin von der anderen Agentur, die Flugticketverkäuferin, der Autohausbesitzer und die schwer kranke, alte Mutter – sie alle spielen Theater. Denn jeder kämpft für sich allein – um nichts weniger als ein besseres Leben und die Erfüllung geheimer, vielleicht letzter Wünsche. Es geht um knallharten Wettbewerb auf ganzer Linie; auch die Sehnsucht nach einem festen Heim konkurriert mit der Hoffnung auf einen zweiten Frühling der Liebe. Schauplatz von Begegnungen, Irrungen und Entdeckungen ist ein leer stehendes Haus zwischen Renovierung und Verfall, für die Einen ein Ort der Erinnerung, für die Anderen ein Ort der Zukunftsträume.

 

Ironischer Humor und in Poesie verkleidete Bitterkeit mischen sich in diesem Kammerstück, das folgerichtig den ersten Preis des europäischen Wettbewerbs TALKING ABOUT BORDERS gewonnen hat, der AutorInnen einlädt, sich mit dem „Lebensgefühl in Zeiten politischen Wandels“ auseinanderzusetzen.

 

Der vom österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und dem P.E.N.-Club getragene Dramenwettbewerb entstand aus der Idee heraus, die Situation der unweit von Österreich beheimateten Menschen am Balkan besser kennen zu lernen – über ihre zeitgenössischen, künstlerischen Leistungen. Das Projekt entspricht somit einer Einladung zu Gedankenaustausch, Dialog und Begegnung. Die Wettbewerbe fanden bereits in Mazedonien, Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Albanien statt – und dieses Jahr nun in Bulgarien!

 

Da das Theater Osnabrück seit dem Jahr 2007 Dank des Austauschprojektes mit dem Partnertheater in Russe eine enge Beziehung zu Bulgarien pflegt, passt es sehr gut, dass die Uraufführung des diesjährigen Gewinnerstücks des Wettbewerbs in Osnabrück stattfinden wird. Bulgarien ist auch für den Regisseur Henning Bock seit seiner Inszenierung von KATZELMACHER mit dem bulgarischen Schauspieler Nikolay Dimitrov (vom Theater Russe) und den Gastspielen in Russe und Varna im September 2010 kein Neuland mehr - er schätzt es, zu „gucken, was die Welt macht“ und findet gleichzeitig, dass der unmusikalische Raubtierkapitalismus auch mit uns eine Menge zu tun hat.

 

Petrana Zlateva, geboren 1963, studierte Schauspiel an der Theaterakademie in Sofia. 1985 - 1993 war sie Schauspielerin am Experimentellen Satirischen Theater in Gabrovo. Heute lebt sie als freie Schauspielerin in Plovdiv und schreibt v. a. Gedichte. 2006 gewann sie einen Preis beim Nationalen Gedichtwettbewerb “Hristo Fotev“. EIN UNMUSIKALISCHER MOMENT gewann 2011 den durch osteuropäische Länder wandernden, österreichischen Dramenwettbewerb TALKING ABOUT BORDERS und ist ihr erstes uraufgeführtes Stück.

 

Regie Henning Bock,

Bühne und Kostüme Martin Fischer,

Dramaturgie Anna Volkland

 

Mit Nicole Averkamp, Andrea Casabianchi, Rosemarie Fischer; Steffen Gangloff, Alexander Jaschik

 

Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds Wanderlust.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑