Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Pfund Fleisch" von Albert Ostermaier nach Motiven von William Shakespeares »Der Kaufmann von Venedig« im Deutschen Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Ein Pfund Fleisch" von Albert Ostermaier nach Motiven von...Uraufführung: "Ein Pfund...

Uraufführung: "Ein Pfund Fleisch" von Albert Ostermaier nach Motiven von William Shakespeares »Der Kaufmann von Venedig« im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 14. September 2012, 20:00 Uhr / Spielfeld. -----

»Ein Pfund Fleisch« basiert auf Shakespeares »Der Kaufmann von Venedig«, es bedient sich aus seinem Personal, seinem Plot und seiner Sprache. Es spielt in der Zeit der Vorlage und zugleich in einer nahen Zukunft, die wieder so verroht und entzivilisiert ist, dass es möglich ist, ein Pfund Fleisch als Pfand zu fordern.

 

Mit großer Sprachgewalt richtet Albert Ostermaier einen Brennspiegel auf den tödlichen Konflikt zwischen Shylock und Antonio, die letztlich beide lebensmüde Opfer und Täter einer geschlossenen, ausschließenden und angstbesessenen Gesellschaft sind. »Ein Pfund Fleisch« ist auch ein Stück über die Finanzkrise, über die Märkte als Männergesellschaft, über ein tödliches Spiel. Im Handel gibt es keine Religion mehr, der Mensch ist ein Termingeschäft. Erst als alles zu wanken beginnt, bricht der tödliche Hass aus, der, solange alle von einander profitieren, unterdrückt blieb. Der Trading Room wird zum Boxring für den entscheidenden Kampf: Gemeinschaft gegen Gesellschaft, Kapitalismus gegen Kapitulation, Liebe gegen Geld, Geld gegen Liebe, ein Pfund Fleisch gegen die Seele.

 

Regie Dominique Schnizer,

Bühne und Kostüme Christin Treunert,

Licht Annette ter Meulen,

Video Marcel Didolff,

Komposition und Livemusik Jimi Siebels,

Dramaturgie Steffen Sünkel.

 

Es spielen Stefan Haschke, Dominique Horwitz, Hanns Jörg Krumpholz, Michael Prelle, Maria Magdalena Wardzinska.

 

22.09.12, 20:00 Uhr 19.30 Einführung

27.09.12, 20:00 Uhr 19.30 Einführung

07.10.12, 18:00 Uhr

21.10.12, 20:00 Uhr

26.10.12, 20:00 Uhr 19.30 Einführung

05.11.12, 20:00 Uhr

30.12.12, 20:00 Uhr

 

Eintrittspreis: 11 € bis 65 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑