Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Fest bei Baba Dengiz" von Volker Ludwig nach dem Grips-Klassiker "Ein Fest bei Papadakis" im Grips Theater BerlinUraufführung: "Ein Fest bei Baba Dengiz" von Volker Ludwig nach dem...Uraufführung: "Ein Fest...

Uraufführung: "Ein Fest bei Baba Dengiz" von Volker Ludwig nach dem Grips-Klassiker "Ein Fest bei Papadakis" im Grips Theater Berlin

Premiere Fr, 17.04.2015, 17.00 Uhr, GRIPS Hansaplatz. -----

Volker Ludwigs Neufassung des GRIPS-Klassikers „Ein Fest bei Papadakis” ist aktuell wie eh und jeh, denn sein Thema – Kapitalismus und Fremdenfeindlichkeit – ist zeit- und grenzenlos. Vor 40 Jahren wurde der GRIPS-Spielort am Hansaplatz mit „Ein Fest bei Papadakis” eröffnet.

Bald wurde das Stück von Volker Ludwig ein Welterfolg: Aus den griechischen „Gastarbeitern”, mit denen die Müllers im Stück auf einem Berliner Zeltplatz zusammenstoßen, wurden in Paris Marokkaner, in London Inder, in Tel Aviv Russen, in Sydney Vietnamesen, und die kleine Berliner Türkin dazwischen verwandelte sich entsprechend. Die Geschichte aber mit ihrem aufklärerischen Witz und dem Schlusslied „Wir sind Kinder einer Erde” blieb immer gleich. Das Stück scheint aktuell wie damals. Nur: Wer sind die Müllers von heute? Und was passiert, wenn aus Vater Papadakis ein türkischer Baba „Dengiz” wird?

 

Regie Yüksel Yolcu

Bühne und Kostüme Ulv Jakobsen

Video Yüksel Hayirh

Dramaturgie Stefan Fischer-Fels

Theaterpädagogik Susanne Rieber

 

Besetzung

Herr Müller René Schubert

Herr Dengiz Nizam Namidar

Tolga Paul Jumin Hoffmann

Sophie Esther Agricola

Leon Lorris Andre Blazejewski

Violeta Anke Retzlaff

Saiteninstrumente Michael Brandt

 

Weitere Termine

Apr Sa, 18.04.2015, 16.00 Uhr

ausverkauft

 

Mo, 20.04.2015, 10.00 Uhr

Mi, 29.04.2015, 10.00 Uhr

Do, 30.04.2015, 10.00 Uhr

ausverkauft

 

Mai So, 03.05.2015, 16.00 Uhr

Mo, 04.05.2015, 10.00 Uhr

Di, 05.05.2015, 10.00 Uhr

Mi, 27.05.2015, 10.00 Uhr

Do, 28.05.2015, 10.00 Uhr

Fr, 29.05.2015, 10.00 Uhr

Sa, 30.05.2015, 16.00 Uhr

Jun Do, 11.06.2015, 10.00 Uhr

Fr, 12.06.2015, 10.00 Uhr

Sa, 13.06.2015, 16.00 Uhr

Mo, 15.06.2015, 10.00 Uhr

Jul Di, 07.07.2015, 10.00 Uhr

Mi, 08.07.2015, 10.00 Uhr

Do, 09.07.2015, 10.00 Uhr

Fr, 10.07.2015, 10.00 Uhr

Sa, 11.07.2015, 16.00 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑