Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Dinner for One | Der Narr im Waisenhaus", Opernduo von Martin Hecker in der Sächsischen Staatsoper Dresden URAUFFÜHRUNG: "Dinner for One | Der Narr im Waisenhaus", Opernduo von Martin...URAUFFÜHRUNG: "Dinner...

URAUFFÜHRUNG: "Dinner for One | Der Narr im Waisenhaus", Opernduo von Martin Hecker in der Sächsischen Staatsoper Dresden

Premiere 5. MÄRZ | FREITAG | 20:00 UHR, semper kleine szene, Bautzner Straße 107

 

Es brauchen nur ein paar Namen zu fallen: Miss Sophie, James, Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom – schon beginnt im wahrsten Sinne des Wortes der Film, der, zum Jahreswechselritus geworden, urkomische Bilder und Aktionen zwischen lebenden und bereits verschiedenen Personen präsentiert.

 

 

 

 

 

 

Martin Hecker zieht nun vom Medium Film in die Oper, folgt der Handlung, wandelt sie dabei doch und haucht den Figuren etwas mehr Existenz ein, die im Film als nur anwesend behauptet wird.

 

Den Ausgangspunkt bildet eine WG-Party, auf der man sich das wohl bekannte Fernsehspiel «Dinner for One» angeschaut hatte und nun ein eigenes Filmprojekt daraus entsteht: unkonventionell, erfindungsreich und ganz anders als vom Fernsehen bekannt. Alles, was für den Dreh benötigt wird, findet sich in der WG-Küche. Anfangs sind alle Gäste noch real zu Gast bei Miss Sophie, doch später verlassen sie die Spiel-Ebene und sind nur noch zu hören. Mit Fortschreiten des Stückes wandelt sich die Kommunikation zu einer skurrilen Unterhaltung.

 

Quasi auf der nächsten Party wird die Idee der Projektübertragung von den selben Teilnehmern auch auf «Der Narr im Waisenhaus» bezogen. Das Stück folgt dem gleichnamigen Prosatext und seiner dramatischen Fassung «Meuterei im Narrenhaus» von Gerhard Branstner. Eine Verwechslung ist Auslöser für eine Verkettung von unglücklichen Um- und Zuständen, die zu einer völligen Verwirrung der Beteiligten führt.

 

Ein Buchhalter, geplagt von Gedächtnislücken, wird statt in eine entsprechende Klinik in eine «Roboterwerkstatt» eingeliefert – das Problem ist nur, dass die dortigen «Patienten» täuschend echt humane Züge haben: Es sind Maschinenmenschen. Der Buchhalter plant seine Befreiung aus seiner unfreiwillig gewählten Situation, doch bald kennen sich weder Klinikleitung, der Buchhalter selbst und die auf Reparatur wartende Roboter mehr aus, ob sie Mensch oder Maschine sind.

Ein Verwirrspiel der exzellenten Art.

 

Dinner for One

Text von Freddie Frinton

Der Narr im Waisenhaus

Text nach Gerhard Branster

 

Musikalische Leitung

Paul-Johannes Kirschner

 

Komposition

Martin Hecker

 

Regie

Mascha Pörzgen

 

Bühne und Kostüm

Felicia Schick, Lilith-Marie Cremer

 

Dramaturgie

Stefan Ulrich

Dinner for One

 

Miss Sophie

Maria Stosiek

 

Mr. Pommeroy

Oliver Kaden

 

Sir Toby

Byeonghoon Chang

 

Mr. Winterbottom

Georg Streuber

 

James

Manos Kia

 

Admiral Schneider

Felix Schwandtke

Der Narr im Waisenhaus

 

Frau von Nr. 18

Maria Stosiek

 

Nr. 18

Oliver Kaden

 

Nr. 15

Byeonghoon Chang

 

Nr. 11

Manos Kia

 

Dr. Nischel

Georg Streuber

 

Pfleger | Professor

Felix Schwandtke

 

Tänzer

Carola Tautz

Mario Weigel

Maik Hildebrandt

 

Akkordeon

Timofey Sattarov

 

Musiker

Studierende der Hochschule für Musik Dresden

 

Weitere Vorstellungen

05.03.2010 Freitag 20:00

06.03.2010 Samstag 20:00

07.03.2010 Sonntag 20:00

12.03.2010 Freitag 20:00

14.03.2010 Sonntag 20:00

18.03.2010 Donnerstag 20:00

 

 

Eine Kooperation der Sächsischen Staatsoper Dresden mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, der Palucca Schule Dresden – Hochschule für Tanz und der Hochschule für Bildende Künste Dresden

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑