Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Stadt das Gedächtnis" - Eine Stückentwicklung von Jan Neumann - Schauspiel StuttgartUraufführung: "Die Stadt das Gedächtnis" - Eine Stückentwicklung von Jan...Uraufführung: "Die Stadt...

Uraufführung: "Die Stadt das Gedächtnis" - Eine Stückentwicklung von Jan Neumann - Schauspiel Stuttgart

Premiere 27. September 2014, Nord. -----

„Diese Stadt hat die frühere Stadt längst und vollständig vergessen.“ Dieser Satz aus Christoph Heins Novelle Drachenblut könnte als Motto über der neuen Arbeit von Jan Neumann stehen. Zusammen mit einem Satz von Einar Schleef: „Erinnern ist Arbeit.“ Jan Neumann und seine Schauspieler suchen in dieser Stückentwicklung nach vergessenen, verschütteten, verdrängten und unvergessenen Stuttgarter Geschichten.

 

Hat diese Stadt die frühere wirklich längst und vollständig vergessen? Was ist von ihr geblieben? Was findet sich noch von ihr? Wer erinnert sich woran? Was ist mit der Dimension des menschlichen Gedächtnisses in unserer stetig älter werdenden Gesellschaft, die immer mehr mit Problemen wie Alzheimer oder Demenz konfrontiert wird? Vergessen und Erinnern als Fluch und Segen menschlicher Existenz.

 

Jan Neumann geht in seiner Arbeit von Schlüsselbegriffen aus, um dann mit dem Ensemble über Improvisationen ein Stück zu entwickeln. Aus den auf Workshops und Proben gesammelten Bausteinen montiert er zuletzt ein Stück, das individuell auf den Spielort und die Mitspieler zugeschnitten ist und dennoch die Handschrift des Autors trägt.

 

Wenn Sie oben stehen am Rand des Kessels und hinab sehen auf das Häusermeer, merken Sie, wie viele Sie jetzt sind. Sie hören das seltsam reiche Rauschen, das sich aus den Tätigkeiten Zigtausender zusammensetzt. Später laufen Sie auf Straßen, die andere angelegt haben, über Kanäle, die den Müll aus der Stadt spülen. Zwischen Gebäuden hindurch, die in der Geschichte aller etwas bedeuten, die in Ihrer Geschichte etwas bedeuten. Abends kehren Sie in die Wohnung zurück: Sie sind auch nur einer von einigen Dutzend, die sich genau da eine Heimat einzurichten versucht haben. Die Stadt ist ein Gedächtnis. Das meiste aber haben Sie vergessen.

Jan Neumann

 

Regie: Jan Neumann

Bühne und Kostüme: Dorothee Curio

Musik: Thomas Osterhoff

Dramaturgie: Carmen Wolfram

 

Besetzung:

Boris Burgstaller, Gabriele Hintermaier, Sebastian Röhrle, Florian Rummel, Birgit Unterweger

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑