Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Perlmutterfarbe" von Anna Maria Jokl in einer Bearbeitung von Christoph Nussbaumeder im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Die Perlmutterfarbe" von Anna Maria Jokl in einer Bearbeitung...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Perlmutterfarbe" von Anna Maria Jokl in einer Bearbeitung von Christoph Nussbaumeder im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Donnerstag, 7. November, 19 Uhr, Junges Schauspielhaus. -----

Die Perlmutterfarbe erzählt von zwei siebten Klassen. Innerhalb weniger Wochen geraten die Schüler in einen Strudel von Mobbing und Erpressungen, Schuldzuweisungen und Fanatisierung.

 

Dabei ging es doch am Anfang nur um eine verschwundene Farbe aus einem Tuschkasten und um ein Buch, das die Alexandra aus der A dem Karli aus der B entwendet hatte. Regisseurin Annette Kuß bringt Die Perlmutterfarbe mit Düsseldorfer Schülern auf die Bühne. Sie hat in den vergangenen Jahren mehrere Crossover-Projekte mit Schauspielern und jugendlichen Laien realisiert, u. a. am Deutschen Theater Berlin.

 

Ab 12 Jahren

 

Mit

Anna Bachmann / Alexandra

Greta Behr / Mausi

Paula Breuer / Lotte

Atakan Ceylan / Knockout

Linda Geisbe / Johanna

David Haeseling / Karli

Miguel Jachmann / Maulwurf

Pauline Lassmann / Hanne

Ciska Meister / Albertine

Anton Neunzig / Stichflamme

Lilli Reents / Klara

Saskia Rohrschneider / Hilde

Jakob Rottmann / Zippel

Flora Ruegg / Marta

Maryam Sawalha / Emma

 

Regie Annette Kuß

Bühne Sigi Colpe

Kostüme Sigi Colpe

Musik Dürbeck & Dohmen

Dramaturgie Barbara Kantel

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑