Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE OPPELTS HABEN IHR HAUS VERKAUFT (DIE SCHRECKLICHE FINANZKRISE) von David Gieselmann, Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: DIE OPPELTS HABEN IHR HAUS VERKAUFT (DIE SCHRECKLICHE...URAUFFÜHRUNG: DIE...

URAUFFÜHRUNG: DIE OPPELTS HABEN IHR HAUS VERKAUFT (DIE SCHRECKLICHE FINANZKRISE) von David Gieselmann, Theater Bielefeld

PREMIERE 06.09. // 19:30 Uhr // TAMDREI. -----

»Die Menschen sind nicht mehr in der Lage zu sein. Sie haben die Gegenwart verlernt.« – Laura Gudmund leitet spiritistische Sitzungen, die zu Selbstfindung, Gedankenklarheit und Glücksgefühlen führen.

Sie erkennt spirituelle Defizite und bietet mit einem Mehrstufenmodell Erlösung aus der Misere an. »Ihr Blick hat friedensstiftenden Charakter«, behauptet zumindest ihr Sohn Peter, der sich gewissenhaft um den lukrativen finanziellen und weltlichen Teil des Geschäftsmodells kümmert.

 

Auch Pia und Tom, die neuen Nachbarn der Gudmunds, sind sogenannte »Spirifitäre«, Menschen, die laut Laura Gudmund ein spirituelles Defizit haben. Pia verfolgte bisher streng ihren Lebensplan. Mit ihrem Mann Ted lebte sie in den USA. Doch als der seinen Job verlor, verließ die erfolgs- und geldfixierte Pia ihn kurzerhand und wandte sich seinem Zwillingsbruder Tom zu – damit die Umstellung auf einen neuen Partner sich nicht allzu kompliziert gestaltet. Doch auch diese Beziehung macht sie nicht glücklich; also sucht sie den Kontakt zu ihrer esoterischen Nachbarin. Als Laura Gudmund jedoch

damit beginnt, Kontinuumsprünge zu machen, also aus der Zeit in eine andere Wirklichkeit zu fallen, beginnt das Leben aller aus den Fugen zu geraten.

 

Das Theater Bielefeld setzt mit der Auftragsarbeit Die Oppelts haben ihr Haus verkauft nach den Produktionen Falscher Hase und Die Globen die Zusammenarbeit mit dem Autor David Gieselmann fort.

 

Inszenierung Christian Schlüter //

Bühne und Kostüme Jochen Schmitt //

Dramaturgie Marcus Grube/Katrin Enders //

 

Mit Doreen Nixdorf // Katharina Solzbacher // Guido Wachter // Thomas Wehling

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑