Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Odyssee" von Ad de Bont im Schauspielhaus HamburgUraufführung: "Die Odyssee" von Ad de Bont im Schauspielhaus HamburgUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Odyssee" von Ad de Bont im Schauspielhaus Hamburg

Premiere: Sonntag, 25.2., 17 Uhr, Malersaal, Rangfoyer, Marmorsaal.

 

Mit Homers »Odyssee« beginnt die Geschichte der europäischen Literatur. Aber mehr noch: Sie ist auch eine spannende Abenteuergeschichte und die Erzählung über eine zerrissene Familie.

Diesen Stoff hat der international renommierte Autor Ad de Bont – für dessen Stück »Mutter Afrika« Regisseur Klaus Schumacher den 1. deutschen Theaterpreis Faust erhielt – adaptiert und um zwei zeitgenössische Geschichten angereichert: Eine argentinische und eine marokkanische Familie werden durch Krieg und Migration einer Zerreißprobe ausgesetzt. In einer Mischung aus Hexametern und genau beobachteter Alltagssprache bricht und spiegelt der Autor das große griechische Epos mit aktuellen persönlichen Geschichten. Im ersten Teil streiten die Götter um Odysseus und schicken ihn auf neue Abenteuer. Im zweiten Teil wird das Publikum geteilt, um je eine der aktuellen Familiengeschichten mitzuerleben. Nach einem Essen finden sich Götter, Menschen und Zuschauer wieder zusammen und erleben die Rückkehr des Odysseus nach Ithaka. Diese ausgreifende, spannende, bisweilen komische und auch berührende Version der Odyssee ist eine Auftragsarbeit für das Junge Schauspielhaus. Die Produktion ist zu den Wiener Festwochen 2007 eingeladen.

 
Regie: Klaus Schumacher / Bühne: Katrin Plötzky / Kostüme: Katrin Plötzky und Ulli Smid / Video: Jürgen Salzmann / Musik: Tobias Vethake / Dramaturgie: Florian Vogel.

Es spielen: Hermann Book,Thomas Esser, Konradin Kunze, Maureen Havlena, Peter Meinhardt, Julia Nachtmann, Martin Wolf.

 
Weitere Termine im Februar: 27. und 28.2., jeweils 10 Uhr

Eintrittspreis: 15 € / 10 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo-Sa, 10-19 Uhr) oder online buchen unter <link http: www.schauspielhaus.de>www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑