Diesen Stoff hat der international renommierte Autor Ad de Bont – für dessen Stück »Mutter Afrika« Regisseur Klaus Schumacher den 1. deutschen Theaterpreis Faust erhielt – adaptiert und um zwei zeitgenössische Geschichten angereichert: Eine argentinische und eine marokkanische Familie werden durch Krieg und Migration einer Zerreißprobe ausgesetzt. In einer Mischung aus Hexametern und genau beobachteter Alltagssprache bricht und spiegelt der Autor das große griechische Epos mit aktuellen persönlichen Geschichten. Im ersten Teil streiten die Götter um Odysseus und schicken ihn auf neue Abenteuer. Im zweiten Teil wird das Publikum geteilt, um je eine der aktuellen Familiengeschichten mitzuerleben. Nach einem Essen finden sich Götter, Menschen und Zuschauer wieder zusammen und erleben die Rückkehr des Odysseus nach Ithaka. Diese ausgreifende, spannende, bisweilen komische und auch berührende Version der Odyssee ist eine Auftragsarbeit für das Junge Schauspielhaus. Die Produktion ist zu den Wiener Festwochen 2007 eingeladen.
Regie: Klaus Schumacher / Bühne: Katrin Plötzky / Kostüme: Katrin Plötzky und Ulli Smid / Video: Jürgen Salzmann / Musik: Tobias Vethake / Dramaturgie: Florian Vogel.
Es spielen: Hermann Book,Thomas Esser, Konradin Kunze, Maureen Havlena, Peter Meinhardt, Julia Nachtmann, Martin Wolf.
Weitere Termine im Februar: 27. und 28.2., jeweils 10 Uhr
Eintrittspreis: 15 € / 10 €
Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo-Sa, 10-19 Uhr) oder online buchen unter <link http: www.schauspielhaus.de>www.schauspielhaus.de