Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Oberhausener Johannes-Passion" im theater OberhausenUraufführung: "Die Oberhausener Johannes-Passion" im theater OberhausenUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Oberhausener Johannes-Passion" im theater Oberhausen

Premiere am Freitag, den 20.11.09, um 19.30 Uhr, im Großes Haus

 

Am Karfreitag des Jahres 1724 wurde Bachs Werk in der Leipziger Nicolai-Kirche uraufgeführt. Bach hat es geschafft, einige der besten Dichter seiner Zeit für dieses Projekt zu gewinnen.

Das Theater Oberhausen hat etwas Ähnliches versucht und den Schriftsteller Lothar Trolle gebeten, Texte und Szenen für die Passion zu schreiben. Fast ein Jahr lang wurde Lothar Trolle mit den Lokalseiten der Oberhausener Gazetten versorgt und verfolgte auf diese Weise die Situation der Stadt.

 

Dabei geht es schlicht weg um die Frage, was würde geschehen, wenn Jesus Christus heute durch Oberhausen ginge? Was ist Schuld? Was Erlösung? Unter Otto Beatus’ Leitung spielt ein Orchester die bekannte Musik von Johann Sebastian Bach – dennoch eine Uraufführung.

 

Regie: Joan Anton Rechi

Bühne: Alfons Flores

Kostüme: Mona Ulrich / Moritz Junge

Musikalische Leitung: Otto Beatus

Dramaturgie: Tilman Raabke

 

Mit: Mascha Bohn, Susanne Burkhard, Nora Buzalka /

Martin Hohner, Jürgen Sarkiss, Hartmut Stanke und Michael Witte

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑