Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE AKTE BERN von Tobi Müller - Theater BernUraufführung: DIE AKTE BERN von Tobi Müller - Theater BernUraufführung: DIE AKTE...

Uraufführung: DIE AKTE BERN von Tobi Müller - Theater Bern

Premiere: Donnerstag 3. Mai 2018, 19:30 Uhr, Vidmar +

Im November 1989 erschütterte der «Fichenskandal» die Schweiz und deckte eine masslose Bespitzelung der Bevölkerung auf. Unmittelbare Folge war die Entwicklung einer bürgerlichen Selbstkontrolle, insbesondere unter Künstlern und Journalisten: Deutliche politische Äusserungen verschwanden aus der Öffentlichkeit, die Intellektuellen verabschiedeten sich von der Schweiz – manche sagen: bis heute.

 

Zwischen der «Fichenaffäre» und der Gegenwart auf Facebook liegen Welten; die raison d’etre der Schweiz zu kritisieren, gehört gerade in sozialen Netzwerken zum guten Ton der Selbstdarstellung. Es ist diese Umkehrung von früherer Staats- zu heutiger Selbstkontrolle, die der Journalist und Dramaturg Tobi Müller unter die Lupe nimmt. Auf der Grundlage von Interviews entstand ein Bericht darüber, wie aus repressiver Überwachung freiwilliger Striptease werden konnte.

Der Skandal um Facebook und Cambridge Analytica hat hohe Wellen geschlagen. Viele Menschen fühlen sich hintergangen und getäuscht. Ähnlich wie 1989, als die parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) unter Vorsitz von Moritz Leuenberger aufdeckte, dass der Bund über viele Jahrzehnte Daten von über 700‘000 Personen auf Registerkarten, sogenannten Fichen, gesammelt hat. Der «Fichenskandal» erschütterte die Schweiz in ihren Grundfesten.
Aber warum flacht die Empörung über Datenskandale immer wieder ab, als ob nichts gewesen wäre? Warum benutzen wir Facebook und Co., obwohl wir wissen, dass unser offengelegtes Privatleben zu politischen und kommerziellen Zwecken genutzt werden kann?

Diese hoch aktuellen Fragen zu staatlicher bzw. digitaler Überwachung sind Gegenstand in Die Akte Bern. Der Kulturjournalist und Autor Tobi Müller hat im Auftrag von Stephan Märki eine Fülle an Recherchematerial zusammengetragen und zu einem Theaterstück verarbeitet. Darunter befinden sich letzte Interviews mit dem 2017 verstorbenen Polo Hofer sowie Gespräche mit dem Alt-Bundesrat und PUK-Vorsitzenden Moritz Leuenberger. Tobi Müller beschäftigt sich seit langem mit dem Thema digitaler Überwachung und arbeitet dafür mit verschiedenen Formen wie zuletzt einer Konferenz an den Münchner Kammerspielen.

Regie Christoph Frick  
Bühne Konstantina Dacheva
Kostüme Milena Hermes
Musik Martin Schutz
Video Dennis Siebold
Dramaturgie Michael Gmaj

mit Florentine Krafft, Milva Stark, David Berger, Nico Delpy, Jurg Wisbach

Weitere Termine

    Di, 08. Mai 2018, 19:30
    Di, 15. Mai 2018, 19:30
    Mi, 23. Mai 2018, 19:30
    Do, 31. Mai 2018, 19:30
    Di, 05. Jun 2018, 19:30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑