Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Ballettabends von Torsten Händler "Ein Tag bei Norma. Versuche vom Glück"Uraufführung des Ballettabends von Torsten Händler "Ein Tag bei Norma....Uraufführung des...

Uraufführung des Ballettabends von Torsten Händler "Ein Tag bei Norma. Versuche vom Glück"

Staatstheater Cottbus, Sonntag, 5. Oktober 2008 um 19.00 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

Ob man beim Titel des Ballettabends an die Oper von Vincenzo Bellini denkt, an Marilyn Monroe (die eigentlich Norma Jeane Baker hieß) oder an etwas ganz anderes, hängt von jedem einzelnen ab.

Torsten Händlers Choreographie geht zwar von einer bestimmten Deutung aus, bezieht andere aber durchaus ein. „Ein Tag bei Norma“ spielt an einem Ort der Begegnung. Ständig kommen Menschen hierher und gehen wieder. Wenige bleiben. Absurde Situationen wechseln mit solchen, die nachdenklich stimmen. In Alltäglichkeit mischen sich einzigartige, unvergleichliche Begebenheiten.

Im Mittelpunkt stehen neben Norma, einer jungen Frau: ihr Chef, ein Praktikant und ein junger Mann. Den roten Faden der Erzählung bildet die zarte Liebesgeschichte Normas und des jungen Mannes. Um die zentralen Figuren entwickelt sich ein Kaleidoskop tänzerischer Charakterisierungen und überschäumender Phantasie.

Der Chemnitzer Komponist und Spezialist für grenzüberschreitende Musik Steffan Claußner schuf für diesen Ballettabend eine Klangcollage aus Alltagsgeräuschen und verband sie mit Musik der amerikanischen Minimal-Music-Ikonen John Adams und Philip Glass. Streckenweise werden die Tänzer selbst zu tanzenden Musikern. Aber auch Bellinis Arie „Casta Diva“ aus der Oper „Norma“ wird zu hören sein.

Nach dem großen Erfolg des Märchens „Die kleine Meerjungfrau“ in der vergangenen Spielzeit kreiert Torsten Händler am Staatstheater Cottbus erneut eine Choreographie, die auf die künstlerische Persönlichkeit jedes einzelnen Tänzers zugeschnitten ist. Für diese Produktion wurden zusätzlich Gäste verpflichtet, so dass den Ballettfan ein deutlich größeres Ensemble erwartet als sonst.

Choreographie und Inszenierung: Torsten Händler

Musik: Steffan Claußner, John Adams, Philip Glass und Vincenzo Bellini

Ausstattung: Manuela Geisler

Mit: Weinina Weilijiang (Norma), Marek Balaz (Ein junger Mann), Aslanbek Kotsoev (Der Filialleiter), István Farkas (Ein Praktikant); In wechselnden Rollen: Sandrine Berset, Undine Förster, Julia Grunwald, Jennifer Hebekerl, Sofia Kapourani, Sebastian Grundler, Marek Mader, Dirk Neumann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche