Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Ballettabends von Torsten Händler "Ein Tag bei Norma. Versuche vom Glück"Uraufführung des Ballettabends von Torsten Händler "Ein Tag bei Norma....Uraufführung des...

Uraufführung des Ballettabends von Torsten Händler "Ein Tag bei Norma. Versuche vom Glück"

Staatstheater Cottbus, Sonntag, 5. Oktober 2008 um 19.00 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

 

Ob man beim Titel des Ballettabends an die Oper von Vincenzo Bellini denkt, an Marilyn Monroe (die eigentlich Norma Jeane Baker hieß) oder an etwas ganz anderes, hängt von jedem einzelnen ab.

 

Torsten Händlers Choreographie geht zwar von einer bestimmten Deutung aus, bezieht andere aber durchaus ein. „Ein Tag bei Norma“ spielt an einem Ort der Begegnung. Ständig kommen Menschen hierher und gehen wieder. Wenige bleiben. Absurde Situationen wechseln mit solchen, die nachdenklich stimmen. In Alltäglichkeit mischen sich einzigartige, unvergleichliche Begebenheiten.

 

Im Mittelpunkt stehen neben Norma, einer jungen Frau: ihr Chef, ein Praktikant und ein junger Mann. Den roten Faden der Erzählung bildet die zarte Liebesgeschichte Normas und des jungen Mannes. Um die zentralen Figuren entwickelt sich ein Kaleidoskop tänzerischer Charakterisierungen und überschäumender Phantasie.

 

Der Chemnitzer Komponist und Spezialist für grenzüberschreitende Musik Steffan Claußner schuf für diesen Ballettabend eine Klangcollage aus Alltagsgeräuschen und verband sie mit Musik der amerikanischen Minimal-Music-Ikonen John Adams und Philip Glass. Streckenweise werden die Tänzer selbst zu tanzenden Musikern. Aber auch Bellinis Arie „Casta Diva“ aus der Oper „Norma“ wird zu hören sein.

 

Nach dem großen Erfolg des Märchens „Die kleine Meerjungfrau“ in der vergangenen Spielzeit kreiert Torsten Händler am Staatstheater Cottbus erneut eine Choreographie, die auf die künstlerische Persönlichkeit jedes einzelnen Tänzers zugeschnitten ist. Für diese Produktion wurden zusätzlich Gäste verpflichtet, so dass den Ballettfan ein deutlich größeres Ensemble erwartet als sonst.

 

Choreographie und Inszenierung: Torsten Händler

Musik: Steffan Claußner, John Adams, Philip Glass und Vincenzo Bellini

Ausstattung: Manuela Geisler

 

Mit: Weinina Weilijiang (Norma), Marek Balaz (Ein junger Mann), Aslanbek Kotsoev (Der Filialleiter), István Farkas (Ein Praktikant); In wechselnden Rollen: Sandrine Berset, Undine Förster, Julia Grunwald, Jennifer Hebekerl, Sofia Kapourani, Sebastian Grundler, Marek Mader, Dirk Neumann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑