Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Pantoffel-Panther", Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs, Contra-Kreis-Theater BonnUraufführung: "Der Pantoffel-Panther", Komödie von Lars Albaum und Dietmar...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Pantoffel-Panther", Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs, Contra-Kreis-Theater Bonn

Premiere Do 10. 3.2016, 20.00 Uhr. -----

Hasso Kraus hat ein Problem: als langjähriger Vertriebler von „Sanischuh“, einem führenden Hersteller von edlen Lederpantoffeln, musste er sein eigenes kleines Büro dicht machen, weil die Geschäfte so schlecht liefen.

Für seine warmherzige Gattin Röschen, die jetzt schon von einem neuen, bunteren Leben träumt, wenn Hasso in Rente ist, spielt er jedoch immer noch den fleißigen Ernährer, der morgens das Haus verlässt und abends um 17 Uhr nach Hause kommt. In Wirklichkeit erledigt Hasso in dieser Zeit Hilfsjobs der eher skurrilen Art. Doch das damit verdiente Geld reicht hinten und vorne nicht. Um an mehr Geld zu kommen, löste er seine Lebensversicherung auf und verspekulierte sich an der Börse historisch, so dass er nun auf einem Berg Schulden sitzt, und die Altersversorgung von Röschen und ihm ist komplett weg! Wäre nicht sein gutmütiger Freund Rüdiger, der ihn ständig unterstützt, wäre der finanzielle Supergau schon längst eingetreten. In dieser Situation taucht der waschechte Italiener Luigi auf, der Hasso für den legendären Auftragskiller „Der Panther“ hält, und ihm sehr viel Geld für einen Job in Aussicht stellt. Damit wäre Hasso auf einen Schlag alle seine Sorgen los! Und so nimmt das Chaos unaufhaltsam seinen Lauf.

 

mit:

Jochen Busse

Billie Zöckler, René Toussaint

Marko Pustisek

Mia Geese, Raphael Grosch

 

Regie Horst Johanning

 

bis 15. Mai 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑