Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Der grüne Kakadu" nach Arthur Schnitzler - in einer neuen Version mit Texten von Bernhard Studlar - im Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: "Der grüne Kakadu" nach Arthur Schnitzler - in einer neuen...URAUFFÜHRUNG: "Der grüne...

URAUFFÜHRUNG: "Der grüne Kakadu" nach Arthur Schnitzler - in einer neuen Version mit Texten von Bernhard Studlar - im Schauspielhaus Wien

Premiere 14. Jänner 2016, 20:00, Schauspielhaus. -----

Ein Pariser Nachtklub am Vorabend der Revolution. Aufrührerische Reden werden auf der Straße geschwungen, das Klima ist explosiv. Für die herrschende Klasse, die keineswegs auf ihr standesgemäßes Amüsement verzichten möchte, hat man einen ganz speziellen Nervenkitzel erfunden:

 

Wirt Prospére betreibt ein Etablissement, in dem sich die Adligen im geschützten Rahmen gefahrlos mit einer Prise der ansonsten verdrängten, bedrohlichen Wirklichkeit der Außenwelt konfrontieren können. Eine Schauspieltruppe hält, von den Adligen bezahlt, revolutionäre Reden und jeden Abend geschieht zudem ein eigens für die zahlungskräftigen Zuschauer inszeniertes Verbrechen. Eines Tages jedoch beginnen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Spiel zu verwischen und Schauspieler wie Zuschauer verlieren den Überblick. Plötzlich scheinen nicht mehr alle Darsteller Herr der Lage zu sein und während draußen die Verhältnisse explodieren, kollabieren auch im vermeintlich sicheren »Grünen Kakadu« alle Gewissheiten bis Blut fließt.

 

Schnitzlers Einakter von 1899 wurde schon zur Entstehungszeit als Parabel auf die Wirklichkeitsvergessenheit einer dekadenten Wiener Oberschicht gelesen, die wie in einem hermetischen Kokon lebend in Freude an Kunst und Luxus schwelgte, während sich politische Umbrüche und mithin die Katastrophe des Ersten Weltkriegs bereits anzudeuten begannen. Dementsprechend nahm die Zensur großen Anstoß an seinem – bis heute selten gespielten – Stück, das Schnitzler in seinen Tagebüchern Jahre später als eines seiner Meisterwerke bezeichnete.

 

Die Frage, wie das Theater auf die verheerenden Verhältnisse an den Grenzen und die zunehmenden Verwerfungen innerhalb Europas selbst reagieren soll, stellt sich in diesen Tagen vielleicht drängender denn je. Wer sind also heute diejenigen, die sich von der Außenwelt abkapseln? Um in Schnitzlers Bild zu bleiben: Wer sind die Adligen, wer die Schauspieler? Wie kann Systemkritik in einer Gesellschaft aussehen, die keine wirkliche Alternative zu den bestehenden Verhältnissen mehr kennt?

 

Regisseurin Lucia Bihler gilt wegen ihrer formstrengen, bildgewaltigen Arbeiten als eines der größten Talente am Regie-Institut der Berliner Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«, aus dem in den letzten Jahren viele Regisseur*innen hervorgingen, die das deutschsprachige Theater maßgeblich prägen. Sie bringt Schnitzlers »Grünen Kakadu« gemeinsam mit dem Wiener Dramatiker Bernhard Studlar in einer neuen Bearbeitung auf die Bühne, die dem Stoff eigene zeitgenössische Texte gegenüberstellt und Fragen nach der Veränderbarkeit unserer Welt, nach dem Widerstreit von Realität und Fiktion, nach Eskapismus und Aufbegehren aufwirft.

 

Lucia Bihler, geboren 1988 in München, studiert seit 2010 Regie in Berlin, seit 2014 auch Choreographie. 2011 gründete sie die freie Kompanie »gold&hiebe«, mit der sie bislang fünf Inszenierungen erarbeitet hat. Als Grundlage dienten Stoffe von Kafka, Kleist, Fleißer und Heiner Müller. Zuletzt hatte »†I†U$« nach Titus Andronicus von Shakespeare am Ballhaus Ost in Berlin Premiere. Bisher realisierte sie Projekte am bat-Studiotheater Berlin, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Deutschen Theater Göttingen, am Residenztheater München und bei der Architektur Biennale in Venedig.

 

Bernhard Studlar, geboren 1972 in Wien, begann seine Laufbahn gemeinsam mit Andreas Sauter als Autorenkollektiv. Für das Stück »A. ist eine andere« wurden sie mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker ausgezeichnet. Mit dem Stück »Transdanubia Dreaming« gewann Bernhard Studlar den Hauptpreis des Heidelberger Stückemarkts. Seine Werke wurden u. a. am Burgtheater, dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, dem Schauspielhaus Graz und dem Schauspiel Leipzig uraufgeführt, wo sein jüngstes Werk »Die Ermüdeten« die aktuelle Spielzeit eröffnete. Seit 2005 ist er gemeinsam mit Hans Escher künstlerischer Leiter des interkulturellen Autorenprojekts »Wiener Wortstaetten«.

 

Produktionsteam

Autor: Arthur Schnitzler, Bernhard Studlar

Regie: Lucia Bihler

Bühne: Josa Marx

Kostüme: Josa Marx

Bühnenmusik: Jacob Suske

Songs: Nicolas Fehr, Jacob Suske

Dramaturgie: Jacob Suske

Künstlerische Mitarbeit: Sonja Laaser

 

Besetzung: Simon Bauer, Nicolas Fehr, Vera von Gunten, Jesse Inman, Steffen Link, Sophia Löffler, Vassilissa Reznikoff, Kara Schröder

 

Letzte Vorstellung am 12. Februar 2016

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑