Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Georg Kreisler-Oper "Das Aquarium oder die Stimme der Vernunft“ im Volkstheater RostockUraufführung der Georg Kreisler-Oper "Das Aquarium oder die Stimme der...Uraufführung der Georg...

Uraufführung der Georg Kreisler-Oper "Das Aquarium oder die Stimme der Vernunft“ im Volkstheater Rostock

Premiere Samstag, 14. November, 19:30 Uhr, Großes Haus

 

„Endlich wieder eine moderne komische Oper! Es ist Jahre her, seit man in einem deutschen Opernhaus über Zeitgenössisches gelacht hat.

In dieser Oper singt der Chor: »Wir sind im Aquarium/Larifariarium /Relativitätstheorie, ha, ha, ha/ Laser- und Solarenergie, hä, hä, hä/wir kaufen, verkaufen und horten und sparen/wir stehlen, betrügen und täuschen und sammeln/ Kein Mitleid! Kein Erbarmen!/ Aber hinter Glas, dort ist die Welt /hoffnungslos ahnen wir sie.« In anderen Worten, diese Oper befasst sich mit unserer Zeit. Sie schildert unseren Egoismus und gleichzeitig die Absurdität dieses Egoismus. Wir ahnen, dass es außerhalb unseres Aquariums eine Welt von Frieden, Gerechtigkeit und Nächstenliebe gibt, sind aber außerstande, sie für uns zu verwirklichen. Unsere Religionen, nicht zu letzt die Religion des technischen Fortschritts und der Naturwissenschaft, an der wir hängen und an die wir glauben, hindern uns daran.“ (Georg Kreisler)

 

Georg Kreisler

»Die Welt ist für mich ein Pulverfass, das zum Ziel hat, mich zu explodieren.« Kreisler ist ein Phänomen. Er ist nicht nur einer der bekanntesten Kabarettisten und Komponisten unserer Zeit, sondern auch ein Mann, der es in gleich drei Disziplinen zu unerreichter Meisterschaft gebracht hat: auf die Füße zu treten, vor die Köpfe zu stoßen und die Augen zu öffnen. Er gilt als Meister der Sprache, bekannt geworden vor allem durch seine hintergründigen und makabren Chan-sons, seinen rabenschwarzen Humor und kompromisslose Kritik an Gesellschaft und Politik. Kreislers „böse“ Lieder haben sich längst als zeitlose Klassiker entpuppt, deren bissiger Witz nach wie vor seinesgleichen sucht.

 

Der 1922 in Wien geborene Komponist erlebte nach der Annexion Österreichs 1938 die Juden-verfolgungen des deutschen Naziregimes. In die USA emigriert, begann er dort seine musikalische Karriere. 1955 kehrte Kreisler nach Österreich zurück. Heute lebt er in Salzburg. Neben über 500 Liedern schrieb er Romane, Essays, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Opern. Durch unterschiedliche Eigenproduktionen und Gastprogramme ist das Volkstheater Rostock mit seinem Werk über viele Jahre verbunden. Dass es gelungen ist, die Uraufführung seiner zweiten Oper in Rostock zu inszenieren (Regie: Corny Littmann), kennzeichnet einen der Höhepunkte des Spielplanes für die Saison 2009/ 2010 am Volkstheater.

 

Musikalische Leitung: Peter Leonard/

Inszenierung: Corny Littmann

Ausstattung: Falk von Wangelin/

Choreinstudierung: Ursula Stigloher

 

Mit: Olaf Lemme, Mark Bowman-Hester, Lucie Ceralová, Michael Scarcelle, Ines Wilhelm, Lisa Mostin, Herren des Opernchores, Es spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock

 

Nächste Vorstellung: Dienstag, 24. 11. (19:30 Uhr), Großes Haus (weitere Termine entnehmen Sie bitte unseren Monatsspielplänen)

 

Karten: 0381 381 4700 oder www.volkstheater-rostock.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑