Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Feind bist Du" von Kai Hensel im Theater OberhausenUraufführung: "Der Feind bist Du" von Kai Hensel im Theater OberhausenUraufführung: "Der Feind...

Uraufführung: "Der Feind bist Du" von Kai Hensel im Theater Oberhausen

Premiere am 09.09.2007 um 19.30 Uhr im Malersaal.

Ab ca. 12 Jahren

Tim will Gerechtigkeit. Kurz vor dem Abitur konfrontiert er seinen Lehrer Sven Reimers mit der Ankündigung, er wolle die Schule schmeißen und via Internet eine terroristische Vereinigung gründen.

Ziel dieser Organisation soll sein, Kindern und Jugendlichen zu ihrem Recht zu verhelfen. In Tims Augen besteht ein Ungleichgewicht zwischen Alt und Jung – die „Alten“ beziehen dicke Renten, nutzen kostspielige medizinische Betreuung und leben in luxuriösen Wohnresidenzen, während viele junge Menschen arbeitslos auf dem Existenzminimum herumkrebsen. Natürlich versucht Sven Reimers zunächst, seinen Schüler von der moralischen Verwerflichkeit seines Plans zu überzeugen. Als Tim ihn aber erpresst und seine Karriere als zukünftiger Schulleiter in Frage stellt, zeigt sich, dass auch Sven Reimers’ moralische Ansprüche ins Wanken geraten können.

Breits in seinem Erfolgsstück „Klamms Krieg“, das in Oberhausen zu sehen war, nahm Kai Hensel das Autoritätsverhältnis zwischen Schüler und Lehrer zum Ausgangspunkt seines Stücks. Mit „Der Feind bist Du“ gelingt ihm ein psychologischer Krimi, dessen Handlung von der Frage nach sozialer Gerechtigkeit in Zeiten des demographischen Wandels ausgeht.

Der 1966 in Ostberlin geborene Hans Schernthaner studierte an der Hochschule für Schauspielkunst in Rostock. Er begann seine Theaterlaufbahn als Schauspieler, arbeitet aber seit 2001 überwiegend als Regisseur u.a. am Hamburger Schauspielhaus, am Ernst-Deutsch-Theater und am Staatstheater Temeswar. Mit „Sommer mit Mädchen“ brachte Hans Schernthaner bereits ein Stück von Kai Hensel heraus.

Inszenierung: Hans Schernthaner

Bühne: Sonja Zander

Kostüme: Wibke Winterwerber

Mit: Neven Nöthig und Josef Simon

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche