Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Familienoper "Peter Pan" von Richard Ayres, Oper Stuttgart / Junge Oper StuttgartUraufführung der Familienoper "Peter Pan" von Richard Ayres, Oper Stuttgart /...Uraufführung der...

Uraufführung der Familienoper "Peter Pan" von Richard Ayres, Oper Stuttgart / Junge Oper Stuttgart

Premiere Donnerstag, 19. Dezember 2013 um 18 Uhr, Opernhaus. -----

„Alle Kinder außer einem werden erwachsen.“ So beginnt der Roman von James M. Barrie, der seit mehr als hundert Jahren Erwachsene und Kinder gleichermaßen in seinen Bann zieht. Librettistin Lavinia Greenlaw und Komponist Richard Ayres spüren in ihrer neuen Oper diesem ewig kindlichen, ungeheuer verletzlichen Wesen Peter Pan nach, das sich gewappnet zu haben scheint gegen die Ordnungen eines zivilisierten Lebens.

Bei Nacht kommt er durchs Fenster herein geflogen, begleitet von der eifersüchtigen Elfe Tinkerbell. Wenn er das Haus wenig später wieder verlässt, folgen ihm kleine Gestalten: Wendy, John und Michael Darling. Fasziniert von dem seltsamen Jungen, der Eicheln für Küsse hält und Schwerelosigkeit verheißt, fliegen die Kinder mit nach Nimmerland. Die menschliche Zeit tickt dort nur im Bauch des gefährlichen Krokodils. Denn das Krokodil hat eine Uhr verschluckt, samt dem Arm von Piratenhäuptling Captain Hook. Grenzenlos bewundert von den „Lost Boys“, den „Verlorenen Jungen“, lebt Peter Pan auf Nimmerland im ewigen Kreislauf einer atemlosen Jagd als unerreichbare Zielschiebe für den einarmigen Hook. Unerreichbar bleibt Peter aber auch für Wendy. Im letzten Moment entzieht sie sich und ihre Brüder dem Strudel des Vergessens und kehrt zurück zu den erleichterten Eltern. Was sie nicht weiß: Dass ihre Mutter in ihrem Mundwinkel einen Kuss aufbewahrt, den sie bereitwillig nur einem gegeben hätte: Peter Pan.

 

Ein Auftragswerk der Oper Stuttgart und der Komischen Oper Berlin in Koproduktion mit der Welsh National Opera

 

Ein Gemeinschaftsprojekt der Oper Stuttgart und der Jungen Oper Stuttgart

 

In deutscher Sprache mit Übertiteln

 

Libretto: Lavinia Greenlaw

Deutsche Übersetzung von Adelheid und Jürgen Dormagen

 

Musikalische Leitung: Roland Kluttig, Regie: Frank Hilbrich, Bühne und Kostüme: Duncan Hayler, Aerial Director und Fight Choreographer: Ran Arthur Braun, Licht: Rainer Janson, Chor und Kinderchor: Christoph Heil, Dramaturgie: Barbara Tacchini

 

Peter Pan: Iestyn Morris, Wendy: Yuko Kakuta, Mr Darling / Captain Hook: Espen Fegran, Mrs Darling: Helene Schneiderman, John Darling: Daniel Kluge, Michael Darling: Josefin Feiler, Nana / Starkey: Mark Munkittrick, Smee: Torsten Hofmann, Tiger Lily: Lindsay Ammann, Tinker Bell (Puppenspieler): Horacio Peralta, Verlorene Jungs: Herrenchor und gemischter Kinderchor, Sterne: Damenchor, Mit: Staatsorchester Stuttgart

 

Eine Einführung zum Stück findet vor den Vorstellungen (Schulvorstellungen ausgenommen) jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer I. Rang statt. Zeitgleich findet im Foyer III. Rang eine Einführung für Kinder statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑