Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER FALL CARMEN - Ballett von Anna Vita nach Prosper Mérimée - Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: DER FALL CARMEN - Ballett von Anna Vita nach Prosper Mérimée -...Uraufführung: DER FALL...

Uraufführung: DER FALL CARMEN - Ballett von Anna Vita nach Prosper Mérimée - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 2. Mai 2015 | 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Sie ist leidenschaftlich und sie wählt lieber den Tod, statt sich von einem Mann dominieren zu lassen.

 

Der Stoff, mit dem sich Ballettdirektorin Anna Vita dieses Mal auseinander gesetzt hat, ist gewissermaßen von mythischer Natur und im Süden Europas beheimatet: die französisch/spanische Geschichte von Carmen. Lang ist die Liste derer, die in die faszinierende und vielgestaltige Welt des Carmen-Mythos eintauchten und die Geschichte der Zigarettenarbeiterin aus Sevilla, die sich nicht dem Diktat der Männerwelt unterordnen möchte, neu interpretierten.

 

Egal ob Komponist, Autor, Philosoph oder Filmemacher – Prosper Mérimées Novelle über einen angeblich authentischen Fall zog zahlreiche kreative Köpfe in ihren Bann. Und auch Tanzschaffende scheinen für diese Figur eine große Affinität zu empfinden: Marius Petipa, John Cranko, Antonio Gades und Mats Ek widmeten sich einst unter anderem dieser legendären Gestalt, die an der Vereinigung von Freiheit und Liebe scheitert und am Ende den Tod findet. Entstanden sind nach der literarischen Vorlage so einige äußerst abwechslungsreiche Tanzproduktionen.

 

Eine Annäherung an den Carmen-Mythos ist in der Welt des Tanzes also weit verbreitet. Nur konsequent ist es deshalb, dass auch Anna Vita nun mit Der Fall Carmen eine neue tänzerische Auseinandersetzung mit diesem Krieg der Geschlechter präsentiert und die sengende Sonne Andalusiens nach Würzburg bringt. Und ganz so wie es der französische Autor Prosper Mérimée einst schilderte, besitzt auch ihre Carmenfigur zwei entscheidende Charakterzüge: Sie ist leidenschaftlich und sie wählt lieber den Tod, statt sich von einem Mann dominieren zu lassen. Als Musik für ihr neues Ballett wählte Anna Vita Rodion Schtschedrins Carmen Suite, die auf Motive aus Georges Bizets Oper zurückgreift.

 

Musik: Rodion Schtschedrin

 

Choreografie und Inszenierung: Anna Vita

Bühne: Anika Wieners

Kostüme: Veronica Silva-Klug

Dramaturgie: Christoph Blitt

 

MIT:

Davit Bassénz, Cara Hopkins, Zoya Ionkina, Kirsten Renee Marsh, Camilla Matteucci, Kaori Morito, Leonam Santos, Gianluca Sermattei, Felipe Soares Cavalcante, Timothy Szczepkowski-Collins, Ran Takahashi, Aleksey Zagorulko

 

Vorstellungen:

20.00 Uhr: 02.05./ 13.05./ 23.05./ 30.05./ 05.06./ 16.06./ 15.07.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑