Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das halbe Meer" von Thomas Freyer im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Das halbe Meer" von Thomas Freyer im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Das halbe...

Uraufführung: "Das halbe Meer" von Thomas Freyer im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 8. April 2011 im Kleinen Haus 2. -----

 

Mitten im Atlantik auf einer Insel, dem am weitesten von aller Zivilisation entfernten Punkt, lebt eine kleine Gruppe von Menschen ein einfaches und scheinbar friedliches Leben.

 

Vor mehr als dreißig Jahren kam der alte Koberitz auf dieser Insel an und ritzte die Grundsätze seiner kleinen Republik in ein Stück Treibholz. Gleichberechtigt sollten alle Bewohner sein, alle Entscheidungen demokratisch getroffen werden und aller Besitz Gemeingut sein. Über die Jahrzehnte sind weitere Siedler hinzugekommen, und inzwischen leben drei Generationen auf dem unwirtlichen Eiland, die Jüngsten von ihnen sind hier geboren und haben nie etwas anderes kennen gelernt als diese Insel.

 

Doch in letzter Zeit bleiben die Schiffe aus, mit denen sie Handel getrieben haben, und während die Kartoffeln in ihren Speichern zu faulen beginnen, fehlt es ihnen an all den Dingen, die sie nicht selbst erzeugen können. Als eines Tages ein fremder, junger Mann auf der Insel strandet, der sich nicht erinnern kann, wer er ist und woher er kommt, beginnt die Fassade der kleinen Inselwelt rasch zu bröckeln. Das eingespielte System gerät ins Wanken. Die Siedler empfinden den Gestrandeten als Eindringling, die Geldnot und das Ausbleiben des Versorgungsschiffs machen den Verzicht auf Eigentum zunehmend schwerer. Nach und nach brechen die ersten Bewohner mit den Grundsätzen ihres Zusammenlebens, aus Angst übervorteilt zu werden.

 

Thomas Freyers neues Stück beschreibt den Untergang eines Gesellschaftsentwurfs, das Scheitern von Idealen, die Suche nach Identität und Heimat und den Moment des Verharrens zwischen Resignation und Aufbruch. Regie führt Hausregisseur Tilmann Köhler, der bereits mehrfach erfolgreich Uraufführungen von Freyers Stücken inszeniert hat.

 

Mit: Christian Clauß, Fabian Gerhardt, Albrecht Goette, Sascha Göpel, Hannelore Koch, Philipp Lux, Antje Trautmann, Ines-Marie Westernströer

 

Regie: Tilmann Köhler

Bühne: Karoly Risz

Kostüm: Susanne Uhl

Musik: Jörg-Martin Wagner

Dramaturgie: Luise Mundhenke

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑