Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Gespenst von Canterville" von Dirk Böhling im Theater Bremen Uraufführung: "Das Gespenst von Canterville" von Dirk Böhling im Theater...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Gespenst von Canterville" von Dirk Böhling im Theater Bremen

Premiere 09. November 2008, um 18.00 Uhr, im Theater am Goetheplatz

 

Oscar Wilde hat in seinem berühmtesten und beliebtesten Märchen „Das Gespenst von Canterville“ eine Geschichte erzählt, die Generationen von Kindern und Eltern begeistert.

 

 

Seit mehr als 300 Jahren ist Sir Simon Canterville ein sehr ehrenwerter englischer Geist. Er spukt im Haus seiner Familie und das mit äußerst großem Erfolg. Besonders stolz ist er auf die Vielzahl seiner gruseligen Verkleidungen – ob mit Kopf oder ohne, ob mit rostiger Kette oder in blitzender Rüstung, Sir Simon schafft es, auch den hartnäckigsten Zweifler zu erschrecken. Und als ständige Erinnerung an seine Anwesenheit ziert den Teppich der Bibliothek ein grausiger Blutfleck, der seit Jahrhunderten durch kein Reinigungsmittel zu entfernen war. Bis heute. Denn das ehrwürdige Schloss der Cantervilles ist an eine moderne amerikanische Familie verkauft worden. Die Familie Otis glaubt nicht an Gespenster und schlägt alle Warnungen lachend in den Wind. Als erstes putzt Mrs. Otis den hässlichen Fleck vom Boden. Die schönen Zeiten für Sir Simon scheinen vorbei zu sein, doch Virginia, die Tochter der Amerikaner, hat Mitleid mit dem alten Gespenst …

 

Der Regisseur, Schauspieler und Moderator Dirk Böhling wird gemeinsam mit Monika Gora (Bühnenbild) und Alexander Seemann (Musik) Oscar Wildes Märchen zu einem fantasievollen Erlebnis für die ganze Familie gestalten. Mit „Der Zauberer von Oz“ hat das Team bereits gezeigt, dass sie gemeinsam die Zuschauer magisch begeistern können.

 

Die Kostüme hat Bente Matthiessen entworfen.

 

Es spielen: Martin Baum, Fred Apke, Gabriele Möller-Lukasz, Berit Möller, Jan Byl, Sebastian Dominik, Martin Kruzik und Jens Pienzunka.

 

Weitere Termine: 13.11., 10:00 Uhr / 17.11., 10:00 & 12:30 Uhr / 21.11., 10:00 Uhr / 23.11., 16:00 Uhr / 29.11., 18:00 Uhr / 01.12., 10:00 & 12:30 Uhr / etc.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑