Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS GEOPFERTE LEBEN - Kammeroper von Hèctor Parra - Theater FreiburgUraufführung: DAS GEOPFERTE LEBEN - Kammeroper von Hèctor Parra - Theater...Uraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS GEOPFERTE LEBEN - Kammeroper von Hèctor Parra - Theater Freiburg

PREMIERE DI. 27.5.14, 19.30 Uhr, Theaterhalle. -----

Ein Todesfall. Der Schmerz der Hinterbliebenen ist noch frisch und lebendig, da kehrt der Verstorbene auch schon zurück – und bringt den Tod gleich mit. Der Tod will den Mann zurückgeben, bietet einen Kuhhandel an, doch Mutter und Ehefrau reagieren mehr als zögerlich.

Die Perversion des Orpheus-Motivs bietet reichlich Möglichkeit zur Groteske. Hier bittet der Tod selbst, den Toten zurückzunehmen. Er ruft die Lebenden auf, das Hohelied der Liebe auf den Verstorbenen zu singen, welches zunächst noch recht verhalten erklingt. Und doch offenbaren sich Momente von eindringlicher Tiefe, die die intime Frage nach der (Un)Möglichkeit von Beziehungen und die Fragen von Vergänglichkeit und Abschied aufrufen.

 

Der junge spanische Komponist Hèctor Parra hat mit »Das geopferte Leben« ein Libretto der bekannten französischen Schriftstellerin Marie NDiaye in Musik gesetzt, eine Koproduktion der Münchener Biennale mit gleich drei Freiburger Institutionen: Gemeinsam mit dem ensemble recherche, dem Freiburger Barockorchester und dem Theater Freiburg wird das Werk im Mai 2014 zu seiner Uraufführung gebracht.

 

Musikalische Leitung: Peter Tilling

Regie: Vera Nemirova

Ausstattung: Stefan Heyne

Dramaturgie: Heiko Voss

 

Mit: Lini Gong, Sigrun Schell, Sally Wilson; Alejandro Lárraga Schleske

 

Libretto von Marie NDiaye

Eine Koproduktion mit der Münchener Biennale für neues Musiktheater in Zusammenarbeit mit dem ensemble recherche und dem Freiburger Barockorchester

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑