Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Blaue" von Ann Van den Broek, Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: "Das Blaue" von Ann Van den Broek, Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Blaue" von Ann Van den Broek, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere am So 16. Dezember 2012 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Ann Van den Broek gilt als mutig, kompromisslos und stilbildend. Nachdem sie 2009.2010 für ihre Chroeografien mit dem renommierten Frankfurter Mouson Award ausgezeichnet wurde, arbeitet die belgische Künstlerin in Oldenburg erstmals auch mit einem deutschen Ensemble.

 

Menschliche Verhaltensweisen, Bewusstseinszustände und Eindrücke, die aus der Konfrontation mit unterschiedlichen Umgebungen gespeist werden, sind Hauptquellen der Inspiration für die Antwerpenerin. Mit jedem neuen künstlerischen Prozess versucht sie Gefühle und Handlungen zu verstehen, die sie selbst faszinieren. Beeinflusst von sehr unterschiedlichen Tanzstilen und nicht zuletzt den neuen Medien entwickelt Van den Broek ihren eigenwilligen Mix aus Analyse und Emotionen. Rauh, expressiv, formal, filmisch, temperamentvoll, detailliert, realistisch: Ihre Arbeiten sind in jeder Hinsicht ein Produkt unserer Zeit.

 

Das Blaue ist ein Tanzstück, das ästhetisch an die Atmosphäre von Eishotels erinnert. Man sieht eine Hotellobby, die ebenso unpersönlich wie unheimlich wirkt. Die Tänzerinnen und Tänzer bilden gleichsam das emotionale Mobiliar. Sie treffen sich, berühren sich aber nicht. Alle scheinen für sich allein zu sein, ohne Kontakt. So werden aus Duetten doppelte Soli, aus Gruppensequenzen ›Gruppen-Soli‹. Alle scheinen kalt in ihren Emotionen, aber unter der Oberfläche brodelt es.

 

Choreografie und Kostüm: Ann Van den Broek

Bühne: Brix Quellmalz und Ann Van den Broek

 

Mit: Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Cordelia Lange, Antonia Zagel; Felix Berner, Miquel G. Font, Rubén Albelda Giner, Rober Gómez, Marin Lemi&#263

 

weitere Vorstellungen: Mi 19., Sa 22. Dezember

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑