Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Bauchrednertreffen // The Ventriloquists Convention" von Dennis Cooper, Puppentheater HalleUraufführung: "Das Bauchrednertreffen // The Ventriloquists Convention" von...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Bauchrednertreffen // The Ventriloquists Convention" von Dennis Cooper, Puppentheater Halle

Premiere Mittwoch, den 30. September um 20.30 Uhr im Puschkinhaus. -----

Jedes Jahr ist der Bundesstaat Kentucky Gastgeber des international größten Kongresses der Bauchrednerinnen und Bauchredner aus aller Welt. Davon inspiriert, zeigt »Das Bauchrednertreffen« eine fiktive Rekonstruktion dieser Veranstaltung.

Das Stück entwickelt sich wie eine Partitur vielfältiger Stimmen der ProtagonistInnen, deren psychologische Komplexität sich in vielschichtigen Dialogen langsam enthüllt. Das, was gesagt wird, was gedacht wird und was aus dem Unbewussten kommt; die Subtexte und das Unausgesprochene wird abwechselnd und im Kontext eines Bauchrednertreffens ganz selbstverständlich vom Bauchredner, seiner Puppe oder seiner inneren Stimme hörbar.

 

Es entfaltet sich eine Dramaturgie, die plötzlich beides sichtbar macht - den Wahnsinn und die Normalität dieser Gespräche und den Wandel scheinbar unkomplizierter Beziehungen zu einem echten psychologischen Labyrinth.

 

Gisèle Vienne ist mit ihren Installationen und Inszenierungen eine gefragte Künstlerin auf internationalem Parkett. Bei den Salzburger Festspielen 2012 wurde sie mit dem »Young Directors Award« ausgezeichnet. Ihre Arbeiten werden rund um den Globus zu den wichtigen Festivals eingeladen. Ihre Produktion entstand in zwei Fassungen – einer deutschen und einer englischen für eine internationale Gastspieltour, die im August 2015 startet.

 

Das Bauchrednertreffen // The Ventriloquists Convention

von Dennis Cooper in Zusammenarbeit mit den Schauspielern in einer Übersetzung von Klaus Händl |

 

Konzept, Regie und Bühnenbild: Gisèle Vienne |Eine Produktion von Puppentheater Halle & DACM Eine deutschsprachige und eine englische Fassung für internationale Gastspiele.

 

Mit: Jonathan Capdevielle / Christian Sengewald, Kerstin Daley-Baradel, Nils Dreschke, Sebastian Fortak, Lars Frank,Uta Gebert, Vincent Göhre, Ines Heinrich-Frank und Katharina Kummer | Musik: KTL [Stephen O’Malley, Peter Rehberg] | Licht: Patrick Riou

 

Koproduktion: Nanterre-Amandiers – Centre dramatique national // Festival d’Automne à Paris // Les Spectacles Vivants – Centre Pompidou // Centre Dramatique National Orléans/Loiret/Centre // Le TJP, Centre Dramatique National d’Alsace - Strasbourg // Le Maillon, Théâtre de Strasbourg – Scène européenne // La Bâtie, Festival de Genève // Internationales Sommerfestival, Kampnagel, Hamburg // Kaserne Basel // Le Parvis, Scène nationale de Tarbes - Pyrénées // Theater Freiburg // Bonlieu, Scène nationale d’Annecy / hTh CDN de Montpellier / Fidena Festival, Bochum

 

Tickets zum Preis von 22 € / erm. 15 € sind erhältlich an der Theater- und Konzertkasse, Große Ulrichstraße 51, 06108 Halle (Saale),

Tel: 0345 5110 777.

 

Mit Unterstützung von: Kulturstiftung des Bundes // Pro Halle e.V. // Saalesparkasse // Fachausschuss Tanz und Theater Basel-Stadt Basel-Landschaft // Bureau du Théâtre et Danse - Institut français Deutschland und der Association Beaumarchais-SACD Paris im Rahmen des Produktionsförderungsprogramms // Institut Français in the frame of «Théâtre export» // Cultural Services of the French Embassy New-York

 

Die Company DACM wird von DRAC Elsass / Ministerium für Kultur und Kommunikation, Elsass & der Stadt Straßburg unterstützt.

 

Gastspiele in der Spielzeit 2015/16: Hamburg (D), Zürich (CH), Genf (CH), Charleville-Mézières (F), Paris (F), Nanterre (F), Stuttgart (D), Mannheim (D), Brüssel (BE), Basel (CH), Annecy (F), Orléans (F), Straßburg (F), Lyon (F), Bochum (D), Gastspiele in Los Angeles und Chicago (USA) sowie Montreal (CA) und New York (USA).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑