Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CIRC…US - Tanzabend von Hans Henning Paar - Theater Münster Uraufführung: CIRC…US - Tanzabend von Hans Henning Paar - Theater Münster Uraufführung: CIRC…US -...

Uraufführung: CIRC…US - Tanzabend von Hans Henning Paar - Theater Münster

Premiere: Freitag, 4. Mai 2017, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Manege frei für die Fantasie! Der Zirkus bedient die Sehnsucht der Menschen nach einer Fantasiewelt, nach allem Unbekannten und Spannenden. Seit Jahrhunderten ziehen Schausteller, Artisten und Tiere von Ort zu Ort und sorgen mit ihren physischen Fähigkeiten, atemberaubenden Kunststücken – und früher auch mit bizarren Wundergestalten – für Unterhaltung.

Die Zuschauer erwarten ein Spektakel, das alle Sinne anspricht und gleichzeitig zum Lachen, Weinen, Träumen und Fürchten einlädt.

Die Zirkuskünstler leben für den kurzen Moment im Scheinwerferlicht, den Auftritt in der Manege. Mit ihren teils lebensgefährlichen Kunststücken gehen sie auch immer ein großes Risiko ein. Was sie machen, ist im Grunde kein Beruf – es ist eine Lebensweise, eine Religion, eine Kultur und oft das einzige Leben, das sie kennen. Der Zirkus ist eine Welt für sich, mit eigenen Traditionen, Prinzipien und Gesetzen. Ein Ort, wo Fremdartigkeit nicht gemieden, sondern das Anderssein ausgestellt und gefeiert wird.

Inspiriert von der Geschichte des Zirkus‘, zeigt Hans Henning Paar einen Mikrokosmos der Gesellschaft, in dem liebenswerte skurrile Charaktere, tierische Menschen und menschliche Tiere aufeinandertreffen. Surreale Momente von poetischer Melancholie wechseln mit grotesken Bildern und irrwitzigen Szenen – eine Kuriositätenschau des alltäglichen Wahnsinns.

Musik von Fanfare Ciocărlia, Jun Miyake, Olafur Arnalds, Amon Tobin u.a.

Inszenierung: Hans Henning Paar

Choreografie: Hans Henning Paar in Zusammenarbeit mit dem Ensemble

Choreografische Assistenz: László Nyakas

Bühne & Kostüme: Bernhard Niechotz

Dramaturgie: Esther von der Fuhr

Mitwirkende:

Maria Bayarri Pérez, Mirko de Campi, Anna Caviezel, Jason Franklin, Melanie López López, Adrián Pla Cerdán, Ako Nakanome, Tri Thanh Pham, Alessio Sanna, Elizabeth D. Towles, Keelan Whitmore

Weitere Vorstellungen im Mai:

Freitag, 12. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Sonntag, 28. Mai, 19.00 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche