Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: CHINA SHIPPING im Wiener TAGURAUFFÜHRUNG: CHINA SHIPPING im Wiener TAGURAUFFÜHRUNG: CHINA...

URAUFFÜHRUNG: CHINA SHIPPING im Wiener TAG

von Ulrike Syha nach “Drei Schwestern” von Anton Tschechow

Premiere: 14. April 2007, 20 Uhr, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE

Eine Koproduktion mit der Schauspielabteilung des Konservatoriums Privatuniversität Wien.

 

Wenn es bei Tschechow darum geht, dass die drei Schwestern nach Moskau wollen, weg von zu Hause, so dreht sich die Situation bei Syha um, denn in „China Shipping“ wollen sie zurück nach Hause, wollen eine Heimat finden, die es nicht mehr gibt.

 

 

Eine der Schwestern will ihr Erbe antreten, das Haus in dem sie aufgewachsen ist, um nicht eine Arbeitsstelle in China antreten zu müssen. Doch ihr Bruder hat das Haus verspielt und hat eine Frau geheiratet die die Familie zerstört. So müssen alle anstelle nach Hause zu kommen, weg von zu Hause, ohne Hoffnung auf Besserung.

 

Zur Autorin: Ulrike Syha (*1976 in Wiesbaden) absolvierte nach ihrem Abitur in Mainz ein Jahrespraktikum am Staatstheater Darmstadt als Dramaturgie- und Regieassistentin. Von 1996 bis 1998 studierte sie Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn-Bartholdy" in Leipzig und arbeitete anschließend bis 2002 als Regieassistentin am Schauspiel Leipzig. Im April 2002 war sie Teilnehmerin der Werkstatttage am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. 2002 erhielt sie den Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker. Mit dem Stück Nomaden war sie zu den Mülheimer Dramatikertagen 2003 eingeladen. Seit Sommer 2003 lebt Ulrike Syha als freie Autorin in Hamburg.

 

Inszenierung: Dana Csapo

Ausstattung: Ingrid Erb

Komposition: Sue Alice Okukubo

 

Mit: Horst Heiß, Johanna Orsini-Rosenberg und StudentInnen

des 3. und 4. Jahrganges der „Konservatorium Wien Privatuniversität“

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑