Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Charta von Bern"Uraufführung: "Charta von Bern"Uraufführung: "Charta...

Uraufführung: "Charta von Bern"

Dienstag, 10. Juni, 19.30 Uhr im Berner Stadttheater

Projekt von Raphael Urweider und Erich Sidler

mit in Bern lebenden Ausländern und Ensemblemitgliedern

 

Kaum ein politisches Thema hat die Schweiz in letzter Zeit so polarisiert wie die Diskussion über den Umgang des Landes mit den Ausländern und Ausländerinnen.

 

 

Die Schweiz ist jedoch längst ein Einwanderungsland: 23 Prozent der Menschen, die in der Schweiz leben, sind Ausländer, und fast selbstverständlich hat sich ein Dialog zwischen der eigenen und den fremden Kulturen entwickelt.

 

Mit seiner letzten Premiere der Spielzeit 07/08 holt das Stadttheater Bern diesen Dialog auf die Bühne und lädt zu einem theatralischen Experiment ein. In der Uraufführung „Charta von Bern“ begegnen sich Berner und Bernerinnen unterschiedlichster Herkunft: Sie erzählen vom Leben in Bern und Senegal, unterhalten sich über die Musik in den Schweizer Alpen und im Amazonasdelta, und erörtern die Taktik des Flirtens an der Aare und am Nil. Das Stadttheater versteht die „Charta von Bern“ als Beitrag zur Integration der Schweizer in die vielfältige Kultur der Schweiz.

 

Der Berner Autor und Theatermacher Raphael Urweider und Erich Sidler, der Schauspielleiter am Stadttheater, bringen die „Charta von Bern“ gemeinsam auf die Bühne. Das Projekt steht unter dem Patronat von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey.

 

Inszenierung: Raphael Urweider und Erich Sidler

Bühne, Kostüme: Christoph Wagenknecht

 

Mit:

Lucas Balogno

Isak Biaas

Souleymane Diallo

Khady Diop

Clovis Inocencio

Florentin Lutz

Chera Mack

Seye Madior

Yenga Mogbaya

Pedro Moraes

Aziz Touré

Angel Zulueta

 

Joshua Monten (Tänzer)

Stefano Wenk (Schauspieler)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑