Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Call me Queen" von Thandi Sebe - Ballhaus Naunynstrasse BerlinURAUFFÜHRUNG: "Call me Queen" von Thandi Sebe - Ballhaus Naunynstrasse BerlinURAUFFÜHRUNG: "Call me...

URAUFFÜHRUNG: "Call me Queen" von Thandi Sebe - Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere 25. Mai 2017, 20:00 Uhr. -----

Liliane und Lebohang sitzen an der Ecke, hartes Pflaster in Berlin. Sie könnten afrodeutscher Adel sein. Jetzt muss aber erstmal Geld gemacht werden: Gitarre raus, Verstärker an und alle Rassisten*innen, Macker und Autohupen übertönen, bis nur noch Bares übrig ist, Geld und Ruhm auf der Straße liegen, und eine neue Welt entsteht, in der alles anders ist.

Leider setzt der Plan voraus, dass frau gute Laune hat und endlos Energie, um es mit dieser Welt aufzunehmen. Und heute ist das ausnahmsweise nicht der Fall, oder doch?

 

Call me Queen ist von Thandi Sebe – in einer videoclipähnlichen Geschwindigkeit lässt sie die Dialoge runterrasseln und die ganz alltägliche Härte dieses Großstadtlebens in eine starke Schwarze-Frauen-Berlin-Geschichte münden...

 

Wer Jung, giftig und Schwarz von Amina Eisner und Thandi Sebe gesehen hat, wird ein paar Momente dieses Lebens wiedererkennen: eine Zweierbeziehung smarter Frauen, die Abgründe der Gesellschaft und eine intelligent-ironische Wortgefechtstechnik in Perfektion. Aber da das Leben nicht nur aus Clubbing und Katerfrühstück besteht, legt Thandi Sebe mit Call me Queen nach: Karriere, Trauer, Löcher im Bauch, Roots oder Heute, Familie und Liebe, und die Möglichkeit der Revolution - eine

Schwarze Perspektive auf Berlin.

 

Regie und Text Thandi Sebe

Dramaturgie Iury Trojaborg

Ausstattung Marian Nketiah

Sound design Sofia Borges

Video Tim Foresta

 

Mit

 

Victoire Laly

Thandi Sebe

 

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert durch die Interkulturelle Projektförderung des Landes Berlin.

 

26.-27. & 28. Mai 2017 , 20 Uhr / 28. Mai 2017, 19 Uhr

 

Online-Tickets: www.ballhausnaunynstrasse.de

Reservierungen (030) 75453725

Preis: 14€ / 8€

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑