Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Caligula", Tanzstück von Ronald Savkovic, Theater St.GallenUraufführung: "Caligula", Tanzstück von Ronald Savkovic, Theater St.GallenUraufführung:...

Uraufführung: "Caligula", Tanzstück von Ronald Savkovic, Theater St.Gallen

Premiere Mittwoch, 25. Oktober 2017, 20 Uhr In der Lokremise in St.Gallen. -----

Nach nur vier Jahren Herrschaft als römischer Kaiser wurde Caligula infolge einer Verschwörung umgebracht. Hauptgrund war seine ausufernde Gewalt, die sich in ungerechten Prozessen, willkürlichen Urteilen und grausamen Hinrichtungen manifestierte.

Das Wort Cäsarenwahn wurde für ihn quasi erfunden. C. Caesar Augustus Germanicus, so sein eigentlicher Name, wurde nach seinem Tod nur noch Caligula (Stiefelchen) genannt – abgeleitet von den kleinen Soldatenstiefeln, die Legionäre im Lager für den als Kleinkind mitreisenden Sohn ihres Feldherrn Germanicus angefertigt hatten.

Der kroatische Choreograf Ronald Savkovic wird sich mit der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen auf die Spuren eines der berüchtigtsten Herrscher der römischen Geschichte begeben.

Choreografie Ronald Savkovic

Musik Miroslav Bako

Bühne Armand Vilaf

Kostüm Aleksandar Nosphal

Licht Rolf Irmer

Dramaturgie Marius Bolten

Caligula Alberto Terribile

Caesonia Ana Sánchez Martínez

Callistus Emily Pak

Lepidus Lorian Mader

Chaerea Hoang Anh Ta Hong

Patrizier Sarah Bateman

Philipp Imbach Swane Küppe

Genevieve O'Keeffe

Frederico Oliveira

Giulio Panzi

Thanh Pham Tri

Lisette Robijn

Robina Steyer

Flurin Stocker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche