Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BUILT TO LAST von Meg Stuart in den Münchner KammerspielenUraufführung: BUILT TO LAST von Meg Stuart in den Münchner KammerspielenUraufführung: BUILT TO...

Uraufführung: BUILT TO LAST von Meg Stuart in den Münchner Kammerspielen

Premiere 28. April 2012, Spielhalle. -----

Sechs Performer und eine ungewohnt präsente, klassische Musikpartitur: Das sind die Merkmale der ersten Arbeit der amerikanischen Choreografin und Tänzerin Meg Stuart an den Münchner Kammerspielen.

Das menschliche Scheitern und Verletzbarkeit - ein übergreifendes Thema von Meg Stuarts Tanzkompanie Damaged Goods - zeigt sich in dieser Inszenierung im Umgang mit Monumentalität.

 

Kann ein Monument in nuancierten Dialog mit der Gegenwart treten, ohne gleich zu purer Rhetorik zu erstarren? Wie kann man sich als Mensch gegenüber einer heldenhaften, bedeutungsschwangeren Vergangenheit verhalten? BUILT TO LAST ist eine physische Erzählung über lebensgroße Erinnerungen und die zerbrechliche Hoffnung auf eine noch schönere Zukunft.

 

Ich arbeite seit langem an der Schnittstelle von Theater und Tanz. Meine Stücke haben zwar keine explizite Handlung, aber sie handeln von menschlichen Situationen. Meg Stuart

 

Choreografie: Meg Stuart

Musikdramaturgie: Alain Franco

Choreographieassistenz: Ana Rocha

Bühne: Doris Dziersk

Kostüme: Nadine Grellinger

Sounddesign: Kassian Troyer

Licht: Jürgen Tulzer, Wolfgang Göbbel

Dramaturgie: Bart Van den Eynde, Jeroen Versteele

Bühnenbildassistenz: Anna Hentschel

Dramaturgieassistenz: Carlotta Scioldo

Inspizienz: Lutz Müller-Klossek, Heiko Steinbrecher

Technische Produktionsleitung: Robrecht Ghesquière

Musikdramaturgie: Alain Franco

Choreographieassistenz: Ana Rocha

Produktionsleitung: Eline Verzelen

 

Mit: Dragana Bulut, Davis Freeman, Anja Müller, Maria F. Scaroni, Kristof Van Boven

 

Eine Koproduktion mit Damaged Goods

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑