Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bornholmer Strasse" nach dem gleichnamigen Film von Christian Schwochow - Theater HalleUraufführung: "Bornholmer Strasse" nach dem gleichnamigen Film von Christian...Uraufführung:...

Uraufführung: "Bornholmer Strasse" nach dem gleichnamigen Film von Christian Schwochow - Theater Halle

Premiere Freitag, 13. November 2015, 19.30 Uhr, neues theater, Saal. -----

»Nach meiner Kenntnis ist das sofort … unverzüglich.« Als Günter Schabowski vor 26 Jahren und vor laufenden Kameras etwas verdutzt einen Zettel vorliest, hält die Welt den Atem an. Den Bürgern der DDR soll es ab sofort und ohne Einschränkungen gestattet sein, aus der DDR auszureisen.

Nicht weniger verdutzt dürfte Harald Jäger gewesen sein, als er am Grenzübergang der Bornholmer Straße in der Kantine sitzt und diese Meldung am Bildschirm verfolgt. Der Oberstleutnant glaubt, die Nachricht in den falschen Hals bekommen zu haben und muss ab jetzt die immer größer werdende Menschenmenge hinterm Schlagbaum beschwichtigen. Es sind Hunderte, Tausende, binnen kürzester Zeit. Und keiner der SED-Funktionäre scheint über Telefon zu begreifen, in welcher Lage sich Oberstleutnant Jäger befindet. Der Druck steigt, ebenso die Angst vor einer Massenpanik. Jäger muss eine Entscheidung treffen und schreibt damit Geschichte…

 

Der Regisseur und Grimme-Preisträger Christian Schwochow (u.a. »Der Turm«) verfilmte 2014 dieses Stück beeindruckender, aber vor allem auch skurriler Geschichte. Jörg Steinberg holt die berühmte Grenzkontrolle nun in den Saal des neuen theaters, in dem sich ab dem 13. November der Schlagbaum noch einmal bewegen wird.

 

in einer Fassung von Jörg Steinberg

 

Regie Jörg Steinberg

Bühne Nicolaus-Johannes Heyse

Kostüme Jenny Schall

Dramaturgie Sophie Scherer

 

Harald Jäger, Oberstleutnant Karl-Fred Müller

U. Rotermund, Oberstleutnant, Parteisekretär Till Schmidt

Peter Arndt, Major, Chef der Grenztruppen Hilmar Eichhorn

B. Schönhammer, Hauptmann, Sicherheitsoffizier Hagen Ritschel

Michael Krüger, Oberrat, Chef der Zolleinheit Paul Simon

Ilona Krüger, Zollsekretär, Krügers Mutter Elke Richter

Heinz Wachholz, Oberleutnant Joachim Unger

Hartmut Kummer, Oberst Peer-Uwe Teska

Axel Hoffmann, Oberfeldwebel, Posten 1 Jörg Kunze

Melitta, seine Freundin Barbro Viefhaus

Jens Rambold, Feldwebel, Posten 2 Alexander Pensel

Manfred, DDR-Bürger an der Grenze Frank Schilcher

Ines, DDR-Bürgerin an der Grenze Marie Scharf

Uwe, DDR-Bürger an der Grenze Matthias Walter

Achim Zartmann, Oberleutnant der VP Andreas Range

 

Bornholmer Straße Samstag, 14.November 2015, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Mittwoch, 18.November 2015, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Dienstag, 01.Dezember 2015, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Donnerstag, 10.Dezember 2015, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Samstag, 26.Dezember 2015, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Sonntag, 27.Dezember 2015, 15 Uhr,

Bornholmer Straße Mittwoch, 27.Januar 2016, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Donnerstag, 28.Januar 2016, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Sonntag, 19.Juni 2016, 14 Uhr,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑