Nicht weniger verdutzt dürfte Harald Jäger gewesen sein, als er am Grenzübergang der Bornholmer Straße in der Kantine sitzt und diese Meldung am Bildschirm verfolgt. Der Oberstleutnant glaubt, die Nachricht in den falschen Hals bekommen zu haben und muss ab jetzt die immer größer werdende Menschenmenge hinterm Schlagbaum beschwichtigen. Es sind Hunderte, Tausende, binnen kürzester Zeit. Und keiner der SED-Funktionäre scheint über Telefon zu begreifen, in welcher Lage sich Oberstleutnant Jäger befindet. Der Druck steigt, ebenso die Angst vor einer Massenpanik. Jäger muss eine Entscheidung treffen und schreibt damit Geschichte…
Der Regisseur und Grimme-Preisträger Christian Schwochow (u.a. »Der Turm«) verfilmte 2014 dieses Stück beeindruckender, aber vor allem auch skurriler Geschichte. Jörg Steinberg holt die berühmte Grenzkontrolle nun in den Saal des neuen theaters, in dem sich ab dem 13. November der Schlagbaum noch einmal bewegen wird.
in einer Fassung von Jörg Steinberg
Regie Jörg Steinberg
Bühne Nicolaus-Johannes Heyse
Kostüme Jenny Schall
Dramaturgie Sophie Scherer
Harald Jäger, Oberstleutnant Karl-Fred Müller
U. Rotermund, Oberstleutnant, Parteisekretär Till Schmidt
Peter Arndt, Major, Chef der Grenztruppen Hilmar Eichhorn
B. Schönhammer, Hauptmann, Sicherheitsoffizier Hagen Ritschel
Michael Krüger, Oberrat, Chef der Zolleinheit Paul Simon
Ilona Krüger, Zollsekretär, Krügers Mutter Elke Richter
Heinz Wachholz, Oberleutnant Joachim Unger
Hartmut Kummer, Oberst Peer-Uwe Teska
Axel Hoffmann, Oberfeldwebel, Posten 1 Jörg Kunze
Melitta, seine Freundin Barbro Viefhaus
Jens Rambold, Feldwebel, Posten 2 Alexander Pensel
Manfred, DDR-Bürger an der Grenze Frank Schilcher
Ines, DDR-Bürgerin an der Grenze Marie Scharf
Uwe, DDR-Bürger an der Grenze Matthias Walter
Achim Zartmann, Oberleutnant der VP Andreas Range
Bornholmer Straße Samstag, 14.November 2015, 19.30 Uhr,
Bornholmer Straße Mittwoch, 18.November 2015, 19.30 Uhr,
Bornholmer Straße Dienstag, 01.Dezember 2015, 19.30 Uhr,
Bornholmer Straße Donnerstag, 10.Dezember 2015, 19.30 Uhr,
Bornholmer Straße Samstag, 26.Dezember 2015, 19.30 Uhr,
Bornholmer Straße Sonntag, 27.Dezember 2015, 15 Uhr,
Bornholmer Straße Mittwoch, 27.Januar 2016, 19.30 Uhr,
Bornholmer Straße Donnerstag, 28.Januar 2016, 19.30 Uhr,
Bornholmer Straße Sonntag, 19.Juni 2016, 14 Uhr,