Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Blütensturm im Spätfrühling", Theater Augsburg Uraufführung: "Blütensturm im Spätfrühling", Theater Augsburg Uraufführung: ...

Uraufführung: "Blütensturm im Spätfrühling", Theater Augsburg

Sonntag, 03. Juni 2007, 16.00 Uhr, Hoffmann-Keller,

Kommissar Professor Gustav Samonigs erster Fall

Komödie von Sina Cecile Abel

Seniorentheatergruppe

Gustav Samonig, ein von seiner Frau gequälter Kommissar, fliegt nach Rio de Janeiro, auf der Suche nach den sechs Rentnern Ilse, Herta, Siegrid, Willi, Knut und Agathe, die sich mit den beim Überfall auf die Göttelborner Sparkasse erbeuteten 2,4 Millionen Euro dorthin abgesetzt haben. Das Touristenpärchen Rudi und Albertha sowie eine russische Diva namens Ludmilla Galoczek (alias Ursula Vonnöten alias Erika Semmelmeyer – ehemalige, leicht sadistische Pflegerin aus dem Altersheim „Abendrot“) kreuzen immer wieder seinen Weg und machen ihm das Leben schwer. Die RENTNERGANG ihrerseits versucht verzweifelt, an Geld zu kommen, da sie ihre Millionen bei einer Immobilien-Fehlinvestition verloren haben. Diese Verzweiflung will Ursula Vonnöten ausnutzen, die versucht, die Rentner zu überzeugen, in ihr „Unternehmen“ zu investieren, um mit einem Pyramidensystem wieder an Geld zu kommen.

 

Sina Abel, seit sieben Jahren Mitglied der Jugendtheatergruppe des Theaters Augsburg, jtt, war bei der überaus erfolgreichen Seniorentheater-Produktion der vergangenen Spielzeit, DIE RENTNERGANG von Tim Bierbaum, als Regieassistentin dabei. Nun erzählt sie als Autorin und Regisseurin selbst, wie es mit den rüstigen Rentner-Ganoven weitergeht. Die Rollen sind den Mitgliedern der Seniorentheatergruppe wieder auf den Leib geschrieben.

 

Inszenierung: Sina Abel, Bühnenbild: Andreas Carben, Kostüme: Claudia Norma Stöckl de Keller

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑