Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BLAUER ALS SONST von Eva Rottmann, Junges Schauspielhaus Zürich Uraufführung: BLAUER ALS SONST von Eva Rottmann, Junges Schauspielhaus Zürich Uraufführung: BLAUER ALS...

Uraufführung: BLAUER ALS SONST von Eva Rottmann, Junges Schauspielhaus Zürich

Premiere 11. Mai 2011, 19 Uhr, Schiffbau/Matchbox. -----

Der 14jährige Finn ist neu in der Stadt, neu in der Schule und muss sich in seinem neuen Leben zurechtfinden. Als ihn eines Tages Jule anspricht, weiss er nicht, wie ihm geschieht.

Gemeinsam erleben sie die ersten Schmetterlinge im Bauch und die Schwierigkeiten um den ersten Kuss. Und dabei ist sie genauso unsicher wie er, obwohl doch alle immer dachten, sie wäre schon viel weiter. Alles ist neu, alles ist auf einmal anders. Die Welt gerät aus den Fugen. Erwartungen, Sehnsüchte und Ängste vermischen sich, denn alles geschieht

zum 1. Mal. Und niemand ist da, den man fragen, dem man sich mitteilen kann.

Jule und Finn entdecken neue Welten für sich. Wären da nur nicht der Vater,

Adrian aus der Fussballmannschaft und all die anderen, die neugierig, neidisch, erwartungsvoll, besorgt, enttäuscht das Geheimnis der beiden verfolgen. Wenige Worte werden zum Verrat. Für Frank ist der Umzug auch ein Neubeginn. Neue Begegnungen treten neben die väterlichen Pflichten und lassen ihn Energien entwickeln, die seinen Sohn Finn überraschen. Doch die eigene Jugend holt ihn auch ein.

Jutta Seidel hat die Enttäuschungen, Sehnsüchte, Ängste der eigenen Jugendzeit aufbewahrt und bietet sie neben Eis, Kondomen, Schokolade und Schnaps an, was ihren Kiosk zu einer „Liebestankstelle“ werden lässt. Als der Verräter ihrer Jugendliebe vor ihr steht, muss sie entscheiden. Ohne sich von der hysterisch geführten Debatte über die „Sexualmoral“ der heutigen Jugend anstecken zu lassen, geht Eva Rottmann in ihrem neuen Stück Fragen nach, die Jugendliche und Erwachsene in diesem Zusammenhang beschäftigen. Wie findet man inmitten der stark erotisch aufgeladenen Bilderwelt der Gesellschaft zu einer individuellen sexuellen Identität und Reife? Welche Vor-Bilder haben Jugendliche im Kopf, wenn sie an Sex denken? Inwiefern prägen Musikvideos von 50 Cent, Rihanna und Co., aber auch das Verhalten der Erwachsenen ihre Auffassung von Erotik und Körper? Sich entwickelnde Vorstellungen vom Zusammenleben, von Gemeinsamkeit stehen in einem engen Zusammenhang mit der Entwicklung der eigenen Identität. Welche Rolle können, müssen Erwachsene im Umfeld dabei wahrnehmen?

Ein Stück über die erste und eine späte Liebe und über Gefühle, die wiederkehren, egal, ob man 13, 17, 34, 47 oder 76 Jahre alt ist.

Eva Rottmann wurde 1983 in Würzburg geboren. Ihr erstes Theaterstück „Eidechsen und Salamander“ entstand im Rahmen der von der astej ausgerichteten Werkstatt „Schreiben für die Bühne, 4. Jahrgang“ und wurde im Oktober 2008 mit dem „Kathrin-Türks-Preis“ des Landestheaters Burghofbühne Dinslaken und 2009 mit dem Jugenddramatikerpreis des Festivals „Kaas & Kappes“ ausgezeichnet. 2008/09 nahm sie am Stück Labor Basel teil und erhielt den Publikumspreis für ihr Stück „Skills“. 2001 – 2005 studierte sie an der heutigen Zürcher Hochschule der Künste Theaterpädagogik und war in der Spielzeit 2009/10 als Theaterpädagogin

am Schauspielhaus Zürich engagiert. Mit „Unter jedem Dach (ein ach)“ war sie zum Heidelberger Stückemarkt 2010 eingeladen, wo sie für diese

Arbeit mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Die Uraufführung fand 2010 am Theater Heidelberg statt. Radio DRS strahlte es als Hörspiel im April 2011 aus. Ebenfalls im Mai findet die Uraufführung von „die mich jagen“ im Theater Baden-Baden statt.

„Blauer als sonst“ entstand als Auftragswerk für das Junge Schauspielhaus Zürich, im Rahmen des europäischen Theaternetzwerkes „platform 11+“.

Regie Steffen Pietsch,

Bühne und Kostüme Anne Weiler,

Musik Nicolas Dauwalder,

Dramaturgie Petra Fischer,

Theaterpädagogik Fabian Gysling und Anesta Mocker

Mit Anna-Katharina Diener, Fabian Müller, Thomas Mathys und Oriana Schrage

Ab 12 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche