Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bentley fahren" von Bruno Pellandini im TAG –Theater an der Gumpendorfer Strasse WienUraufführung: "Bentley fahren" von Bruno Pellandini im TAG –Theater an der...Uraufführung: "Bentley...

Uraufführung: "Bentley fahren" von Bruno Pellandini im TAG –Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Mo 21. Mai 2012, 20 Uhr. -----

„Bentley fahren“ ist das abenteuerliche Stück über eine Millionärin, die nach dem überraschenden Tod ihres Mannes feststellen muss, dass er ihr nichts als Schulden hinterlassen hat.

Die Vorstellung, eine Arbeit suchen zu müssen, löst bei Ernestine Poschenreiter blankes Entsetzen aus. Kurz bevor ihre Villa versteigert wird, beschließt sie, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um vielleicht doch noch rasch eine gute Partie zu machen. Bei diesem Unterfangen wird sie ganz unverhofft von ihrem mitfühlenden Gärtner unterstützt.

 

Ein streitbares Plädoyer für ein in Not geratenes Kapitalistenherz, geschrieben in den schillerndsten Farben der Dekadenz. Ein Theaterabend mit Tempo, Witz und Poesie, in dem die narrativen und dramaturgischen Mittel des Schauspiels und der Musik ebenbürtig eingesetzt werden und durchgehend ineinandergreifen. Damit setzen die Schauspielerin Johanna Orsini-Rosenberg und der Musiker Paul Skrepek ihre mehrjährige Zusammenarbeit fort, die auf Basis einer experimentellen Verschränkung von Literatur und Musik entstanden ist (z.B. „Flieger, grüß mir die sonne“ von H.C. Artmann und zuletzt „Fledermaus returns!“ nach der Operette „Die Fledermaus“, beide waren im TAG zu Gast). Diesmal als Duo mit dem Auftragswerk von Bruno Pellandini.

 

Eine Tour de coeur für Schauspiel und Schlagwerk

 

Es spielen: Johanna Orsini-Rosenberg und Paul Skrepek

Dramaturgie und künstlerische Beratung: Mary Brezovich

Komposition: Paul Skrepek

Text: Bruno Pellandini

 

Karten unter: karten@dasTAG.at oder 01 586 52 22

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑