Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bad Boys - Max & Moritz" von Sigrun Fritsch (PAN.OPTIKUM) und Robin Haefs (Rapucation), Schauspiel mit Musik, Theater AugsburgUraufführung: "Bad Boys - Max & Moritz" von Sigrun Fritsch (PAN.OPTIKUM) und...Uraufführung: "Bad Boys...

Uraufführung: "Bad Boys - Max & Moritz" von Sigrun Fritsch (PAN.OPTIKUM) und Robin Haefs (Rapucation), Schauspiel mit Musik, Theater Augsburg

Premiere Samstag 24.10.2015 19:30 Uhr brechtbühne. -----

„Max und Moritz, diese beiden ... “ - jeder kennt die Geschichte der zwei Lausbuben, die im Jahr 2015 ihr 150-jähriges Jubiläum feiert. Wilhelm Busch bricht damals mit einer Jahrhunderte alten Stilisierung des Kindes: Bei ihm werden die beiden missratenen Jungs zu einem Symbol für die Friedensstörung des bürgerlichen Alltags, zur offenen Provokation und zum Prüfstein für die Erwachsenenwelt.

Aus der dörflichen Idylle entsteht ein Schreckensszenario für die Hausfrau, deren Lebensinhalt aus drei Hühnern und einem Hahn besteht. Max und Moritz sind dabei die verdrängten Obsessionen des Autors, die jeder Erwachsene in sich trägt. Doch während die allermeisten ihre dunkle Seite im Zaum halten können, brechen sie bei Wilhelm Busch unkontrolliert und gnadenlos heraus.

 

Aus diesem Grund lässt die Inszenierung von Sigrun Fritsch den Dichter auch höchstpersönlich zu Wort kommen. Tauchen Sie in einen Kopf ein, der seine mordenden, brandschatzenden Gedanken als Lausbuben getarnt auf das Kleinbürgertum loslässt Ensemble-Mitglieder des Theaters Augsburg spielen gemeinsam mit Jugendlichen, die sich mehrere Monate auf ihren Auftritt vorbereitet haben. Genau wie beim letzten großen Rapucation-Stück MC Messer (Brechtfestival 2014) liegt der Focus auf Rapmusik, einem Stilmittel, das sich hervorragend dazu eignet, die Geschichte auf packende und eindrucksvolle Weise zu erzählen.

 

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

 

Inszenierung: Sigrun Fritsch

Songs: Robin Haefs

Komposition und Musikproduktion: Beatzarre, Djorkaeff, B-Case, Jeremia

Pädagogische Leitung: Gitanjali Schmelcher

Choreographie: Veronika Schell, Luka Marie Fritsch

Dramaturgie: Barbara Bily

 

mit: Helene Blechinger

 

Termine

Sa 24.10.15 Do 29.10.15 Fr 30.10.15 Fr 13.11.15 So 15.11.15 Fr 20.11.15 Do 17.12.15 Fr 18.12.15

Fr 08.01.16 Mi 27.01.16 Sa 30.01.16 Sa 12.03.16 Fr 18.03.16 Mi 06.04.16 Sa 09.04.16

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑