Aus der dörflichen Idylle entsteht ein Schreckensszenario für die Hausfrau, deren Lebensinhalt aus drei Hühnern und einem Hahn besteht. Max und Moritz sind dabei die verdrängten Obsessionen des Autors, die jeder Erwachsene in sich trägt. Doch während die allermeisten ihre dunkle Seite im Zaum halten können, brechen sie bei Wilhelm Busch unkontrolliert und gnadenlos heraus.
Aus diesem Grund lässt die Inszenierung von Sigrun Fritsch den Dichter auch höchstpersönlich zu Wort kommen. Tauchen Sie in einen Kopf ein, der seine mordenden, brandschatzenden Gedanken als Lausbuben getarnt auf das Kleinbürgertum loslässt Ensemble-Mitglieder des Theaters Augsburg spielen gemeinsam mit Jugendlichen, die sich mehrere Monate auf ihren Auftritt vorbereitet haben. Genau wie beim letzten großen Rapucation-Stück MC Messer (Brechtfestival 2014) liegt der Focus auf Rapmusik, einem Stilmittel, das sich hervorragend dazu eignet, die Geschichte auf packende und eindrucksvolle Weise zu erzählen.
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Inszenierung: Sigrun Fritsch
Songs: Robin Haefs
Komposition und Musikproduktion: Beatzarre, Djorkaeff, B-Case, Jeremia
Pädagogische Leitung: Gitanjali Schmelcher
Choreographie: Veronika Schell, Luka Marie Fritsch
Dramaturgie: Barbara Bily
mit: Helene Blechinger
Termine
Sa 24.10.15 Do 29.10.15 Fr 30.10.15 Fr 13.11.15 So 15.11.15 Fr 20.11.15 Do 17.12.15 Fr 18.12.15
Fr 08.01.16 Mi 27.01.16 Sa 30.01.16 Sa 12.03.16 Fr 18.03.16 Mi 06.04.16 Sa 09.04.16