Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bad Boys - Max & Moritz" von Sigrun Fritsch (PAN.OPTIKUM) und Robin Haefs (Rapucation), Schauspiel mit Musik, Theater AugsburgUraufführung: "Bad Boys - Max & Moritz" von Sigrun Fritsch (PAN.OPTIKUM) und...Uraufführung: "Bad Boys...

Uraufführung: "Bad Boys - Max & Moritz" von Sigrun Fritsch (PAN.OPTIKUM) und Robin Haefs (Rapucation), Schauspiel mit Musik, Theater Augsburg

Premiere Samstag 24.10.2015 19:30 Uhr brechtbühne. -----

„Max und Moritz, diese beiden ... “ - jeder kennt die Geschichte der zwei Lausbuben, die im Jahr 2015 ihr 150-jähriges Jubiläum feiert. Wilhelm Busch bricht damals mit einer Jahrhunderte alten Stilisierung des Kindes: Bei ihm werden die beiden missratenen Jungs zu einem Symbol für die Friedensstörung des bürgerlichen Alltags, zur offenen Provokation und zum Prüfstein für die Erwachsenenwelt.

Aus der dörflichen Idylle entsteht ein Schreckensszenario für die Hausfrau, deren Lebensinhalt aus drei Hühnern und einem Hahn besteht. Max und Moritz sind dabei die verdrängten Obsessionen des Autors, die jeder Erwachsene in sich trägt. Doch während die allermeisten ihre dunkle Seite im Zaum halten können, brechen sie bei Wilhelm Busch unkontrolliert und gnadenlos heraus.

 

Aus diesem Grund lässt die Inszenierung von Sigrun Fritsch den Dichter auch höchstpersönlich zu Wort kommen. Tauchen Sie in einen Kopf ein, der seine mordenden, brandschatzenden Gedanken als Lausbuben getarnt auf das Kleinbürgertum loslässt Ensemble-Mitglieder des Theaters Augsburg spielen gemeinsam mit Jugendlichen, die sich mehrere Monate auf ihren Auftritt vorbereitet haben. Genau wie beim letzten großen Rapucation-Stück MC Messer (Brechtfestival 2014) liegt der Focus auf Rapmusik, einem Stilmittel, das sich hervorragend dazu eignet, die Geschichte auf packende und eindrucksvolle Weise zu erzählen.

 

Altersempfehlung: ab 12 Jahren

 

Inszenierung: Sigrun Fritsch

Songs: Robin Haefs

Komposition und Musikproduktion: Beatzarre, Djorkaeff, B-Case, Jeremia

Pädagogische Leitung: Gitanjali Schmelcher

Choreographie: Veronika Schell, Luka Marie Fritsch

Dramaturgie: Barbara Bily

 

mit: Helene Blechinger

 

Termine

Sa 24.10.15 Do 29.10.15 Fr 30.10.15 Fr 13.11.15 So 15.11.15 Fr 20.11.15 Do 17.12.15 Fr 18.12.15

Fr 08.01.16 Mi 27.01.16 Sa 30.01.16 Sa 12.03.16 Fr 18.03.16 Mi 06.04.16 Sa 09.04.16

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑