Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Alles offen“ – Rostocker Geschichten aus der Zeitenwende von Tobias Rausch im Volkstheater RostockUraufführung: „Alles offen“ – Rostocker Geschichten aus der Zeitenwende von...Uraufführung: „Alles...

Uraufführung: „Alles offen“ – Rostocker Geschichten aus der Zeitenwende von Tobias Rausch im Volkstheater Rostock

Premiere 03. Oktober, 20:00 Uhr,Theater im Stadthafen

 

In Zusammenarbeit mit lunatiks produktion Im Jubiläumsjahr 2009 erforscht das Volkstheater Erinnerungen und Lebensläufe von Rostockerinnen und Rostockern, die sich im Zusammenhang mit der großen Zeitenwende 1989 auf den Weg gemacht haben, ein unbekanntes Land jenseits der Grenze kennenzulernen – ob beim kurzen Ausflug nach »Drüben« oder mit Sack und Pack auf dem Weg in ein neues berufliches Leben.

 

Mit dem Abstand von 20 Jahren ist es an der Zeit, zu fragen, wie die Öffnung der Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland in das Leben der Menschen eingegriffen hat, welche Spuren dieses Ereignis in den Biographien und Selbstbildern hinterlassen hat. Welche Erinnerungen gibt es an »das erste Mal« im Westen, an die große Euphorie, aber auch die neuen Ängste und Risiken?

 

Diese Fragen gelten auch für Westdeutsche, die sich nach dem Mauerfall in Rostock angesiedelt haben, etwa weil sie beim Umbau der Verwaltung beteiligt waren oder weil sie die geschäftliche Chance gewittert haben. Die Geschichten von gescheiterten Versuchen und persönlichen wie beruflichen Dramen sind ein ebenso reichhaltiges Material wie die Berichte von Glückserleb-nissen, überraschenden Neuanfängen; von großen Aufbrüchen und von der Rückkehr in die alte Heimat. »Alles offen« ist ein lebendiger Stimmungsbericht vom Zusammen-wachsen in der Hanse- und Hafenstadt, in der das Motiv des Abschieds und des An-kommens eine lange Tradition hat ...

 

Inszenierung: Tobias Rausch

Bühne und Kostüme: Michael Böhler

Musik: Matthias Herrmann

Künstlerische Mitarbeit: Tobias Graf

 

Es spielen: Caroline Erdmann, Benjamin Bieber, Marco Matthes

 

Vorspiel am Montagabend (Einführung in das Stück): Montag, 21. September,

20:00 Uhr, Foyer im Theater im Stadthafen, Eintritt frei

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑