Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Allergie« von Charlotte Roos im Theaterhaus JenaUraufführung: »Allergie« von Charlotte Roos im Theaterhaus JenaUraufführung: »Allergie«...

Uraufführung: »Allergie« von Charlotte Roos im Theaterhaus Jena

Premiere 30. Oktober 2008, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Der Titel »ALLERGIE« ist durchaus wörtlich zu nehmen. Wir wundern uns, dass unsere Haut juckt. Dass sich Pusteln bilden. Dass wir uns wund kratzen.

Wir sitzen Abend für Abend vor dem Fernseher und blicken in die Schrecken dieser Welt. Immer mehr Krieg und Terror, immer mehr Pusteln. Der Blick über die gesamte Welt wird zur direkten Gefahr für unsere Haut.

Verhandelt wird das Thema von drei Personen; von zwei Schwestern und einem Mann, die in einer äußerst merkwürdigen, nahezu alptraumhaften Beziehung zueinander stehen. So wenig, wie sie sich von den Schreckensbildern des Fernsehens zu lösen vermögen, können sie voneinander lassen.

Die Autorin Charlotte Roos ist Meisterin im Konstruieren ungewöhnlicher Kontexte. Bereits in der letzten Spielzeit hat sie am Theaterhaus mit »Die Unmöglichkeit einer Insel« Urlaubs- und Flüchtlingskatastrophe miteinander verwoben. »Allergie« ist ihr neuer Text und wieder eine Uraufführung.

Die Regie führt Regina Wenig, die zuletzt u.a. an den Münchener Kammerspielen und am Staatstheater Stuttgart gearbeitet hat. Am Theaterhaus Jena brachte sie in der vorletzten Spielzeit »Report der Magd« zur Aufführung; diese Arbeit ist zum Festival Politik im freien Theater im Herbst 2008 nach Köln eingeladen.

Mit: Vera von Gunten, Saskia Taeger, Gunnar Titzmann Regie: Regina Wenig

Bühne und Kostüme: Luis Graninger Dramaturgie: Martin Wigger

Kartentelefon: 03641/886944 www.theaterhaus-jena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche