Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Abendsand", Theaterkollektiv YZMA, Theater Drachengasse WienUraufführung: "Abendsand", Theaterkollektiv YZMA, Theater Drachengasse WienUraufführung:...

Uraufführung: "Abendsand", Theaterkollektiv YZMA, Theater Drachengasse Wien

Premiere 21. Sept. 2015, 20 Uhr, Theater Drachengasse, BAR&CO, Fleischmarkt 22, 1010 Wien. -----

Was ist das, was die PEGIDA-SympathisantInnen als „Überfremdung“ befürchten, und worum sorgt sich eine Wohlstandsgesellschaft, deren Reichtum jenen der gesamten restlichen Welt übersteigt? Die Gewinnerinnen des Publikumspreises des Nachwuchs-Theater-Wettbewerbes 2014 zeigen ihre zweite Produktion im Theater Drachengasse.

 

In ihrem Stück Abendsand entlarvt das Theaterkollektiv YZMA den Begriff des Abendlandes als gesellschaftliche Konstruktion, historisch gewachsenes Konzept und Sammelbecken für verschiedenste Identitätsthematiken und Selbstverständnisse.

 

Drei Archäologen suchen in der Wüste nach dem Ursprung des Abendlandes. Auf ihrem Weg geraten sie in Sprachkrisen, Sandtürme und einen Strudel aus wissenschaftlichen Wahrheiten und Identitätsillusionen. Als die Archäologen am Zielort ankommen und erste Bohrungen vornehmen, stoßen sie jedoch auf ein Objekt, das schwer verschlüsselt ist. Nach verschiedenen Übersetzungsversuchen gerät das Team in eine Krise. Sie verstehen ihren Fund nicht, nicht was er bedeutet und irgendwann auch sich gegenseitig nicht mehr. Sie beginnen an Bedeutung und Substanz des Abendlandes zu zweifeln.

 

BAR&CO des Theater Drachengasse bietet Raum für Gast- und Koproduktionen und ergänzt den Spielplan durch ein spartenübergreifendes und offenes Programm aus den Bereichen Theater, Musik, Literatur, Performance und Improvisations-Theater.

 

Milena Michalek – Regie

Geboren 1993 in Wien. Lebte zwischen 2000 und 2009 in Hannover und wirkte an diversen Produktionen am Schauspiel Hannover als Darstellerin, u. A. mit den Regisseuren Marc Prätsch und Henner Kallmeyer und bei einer Stückentwicklung mit den Autoren Nuran David Calis und Lutz Hübner mit. 2009 folgte der Umzug nach Dresden und damit die Mitarbeit an diversen Theaterprojekten, freischaffend und am Staatsschauspiel Dresden. Seit 2012 studiert sie Philosophie an der Uni Wien. 2014 gründete sie mit Karl Börner und Johanna Wolff den Verein Theaterkollektiv YZMA. Im selben Jahr verwirklichte sie am Theater Drachengasse ihre erste Regiearbeit Morsch.

 

Regie: Milena Michalek

Dramaturgie, Produktion: Karl Börner

Bühne: Mira König

 

Es spielen: Anna-Sophie Fritz, Florian Haslinger, Johanna Wolff

 

Weitere Aufführungen: 22. Sept. - 3. Oktober 2015, 20 Uhr

 

Tickets und Preise: Tel.: +43 (0)1 513 14 44

karten@drachengasse.at

www.drachengasse.at/karten.asp

(Vollpreis 19 €, Studierende 10 €, weitere Ermäßigungen)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑