Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "spinne" von Maja Zade - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "spinne" von Maja Zade - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "spinne" ...

Uraufführung: "spinne" von Maja Zade - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 20.06.2024, 20.00 im Globe

Julia ist Mitte vierzig, arbeitet als schlecht bezahlte Übersetzerin und Lektorin und wohnt in einer unbeheizten, hellhörigen Wohnung im Wedding. Direkt neben ihr wohnt Marcus, ihr Ex-Freund, dessen neue Beziehung sie durch die dünnen Wände detailliert mitverfolgen kann. Als ihre Nachbarin sie eines Nachts mit lauter Musik wachhält, fängt sie an, über die Vergangenheit nachzudenken.

Copyright: Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Was ist aus Krispin, genannt Kris, ihrem besten Freund und wichtigsten Menschen aus der Kinder- und Jugendzeit geworden? Seit sie mit 15 Jahren aus Bremen weggezogen ist, hat sie ihn nicht mehr gesehen. Am nächsten Morgen begibt sich Julia auf die Suche nach ihrem Freund.

Zu ihrer Überraschung wohnt auch Kris inzwischen in Berlin, ist verheiratet und hat einen Sohn. Wenige Tage später sitzt Julia »rein zufällig« in einem italie­nischen Restaurant in Charlottenburg, von dem sie Fotos auf dem Facebook-Account seiner Frau gefunden hat. Kris besucht tatsächlich das Restaurant und er und Julia beginnen, sich über ihre Jugendzeit und ihr Leben in Berlin auszutauschen. Kris ist Jurist, genauso wohlhabend wie sein Vater es damals war, und besitzt zusätzlich zu seiner Wohnung ein Haus in der Uckermark. Obwohl Julia und Kris sich inzwischen in unterschiedlichen Welten bewegen, gibt es eine Vertrautheit zwischen den beiden, die erst gestört wird, als Kris’ Frau Christiane und der Sohn Korbinian nach einer Shoppingtour durch die Designerläden des Kurfürstendamms dazustoßen. Im Gespräch mit der Familie wird immer deutlicher, dass Julia und Kris, die sich als Teenager als Anarchist_innen bezeichneten, politisch weit auseinandergedriftet sind ...

Kann man trotz diametral entgegengesetzter politischer Haltungen und jeweils absoluter Gewissheit, auf der richtigen Seite zu stehen, aufrichtig miteinander verbunden, vielleicht sogar befreundet sein? Was haben politische Haltungen mit der Kindheit, mit dem sozialen Milieu, in dem man aufgewachsen ist und in dem man sich bewegt, zu tun? Und welche Rolle spielen private Erfahrungen und individuelle Schicksale?

»spinne« ist ein Monolog über die Schwierigkeit, trotz politischer Konflikte und unterschiedlicher Lebensentwürfe wirklich miteinander zu reden.

Maja Zades Stücke »status quo«, »abgrund«, »ödipus« und »reden über sex« laufen im Repertoire der Schaubühne und wurden u. a. ins Norwegische, Schwedische, Lettische, Polnische, Französische und Englische übersetzt. »spinne« ist ihre erste Regiearbeit.

Regie: Maja Zade
Autorin: Maja Zade
Bühne und Kostüme: Nina Wetzel
Musik: Nils Ostendorf
Video: Sébastien Dupouey
Dramaturgie: Nils Haarmann
Licht: Erich Schneider

Mit: Caroline Peters

 Termine
Do 20.06.
20.00
spinne
Fr 21.06.
20.00
spinne
So 23.06.
20.30
spinne
Mo 24.06.
20.30
spinne
Do 27.06.
20.00
spinne
Fr 28.06.
20.00
spinne
Sa 29.06.
20.00
spinne
So 22.09.
19.30
spinne
Mo 23.09.
20.00
spinne
Di 24.09.
20.00
spinne
Mi 25.09.
20.00
spinne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche