Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Pippi Lang­strumpf" von Franz Wittenbrink - Komische Oper BerlinUraufführung: "Pippi Lang­strumpf" von Franz Wittenbrink - Komische Oper...Uraufführung: "Pippi...

Uraufführung: "Pippi Lang­strumpf" von Franz Wittenbrink - Komische Oper Berlin

Premiere So 6. Nov 2022, 16 Uhr

Pippi Langstrumpf ist das stärkste Mädchen der Welt! Ihre Mitbewohner heißen Herr Nilsson und kleiner Onkel und sind ein Affe und ein Pferd. Kein Wunder, dass Tommy und Annika von nebenan das so grandios finden, dass sie darüber schon einmal das Abendessen vergessen …

 

Pippi Langstrumpf zieht neu in die Villa Kunterbunt. Ihr Papa, Kapitän Efraim Langstrumpf, ist bei ihrem letzten gemeinsamen Abenteuer auf hoher See verloren gegangen.Und jetzt will sie hier auf ihn warten. Schnell freunden sich die Nachbarskinder Annika und Tommy mit diesem Mädchen an, das so furchtlos ist und in keine Schublade passen will: Weder gefällt es ihr in der Schule, noch lässt sie sich in ein Kinderheim stecken. Selbst ein Kaffeekränzchen bei den Nachbarinnen bringt sie famos zum Platzen. Alles, was Pippi zum Leben braucht, hat sie: eine schier unendliche Fantasie plus den klaren Willen, gemeinsam mit Annika und Tommy Spaß zu haben!

Schauspielerin und Sängerin Dagmar Manzel wechselt erstmals die Seiten und gibt mit Pippi Langstrumpf ihr Debüt als Regisseurin. In Astrid Lindgren hat sie eine Schwester im Geiste gefunden, die in ihren Kinder-büchern wohl mehr Weisheit verpackt, als so mancher Philosoph. Mehr als 75 Jahre alt, aber um keinen Tag gealtert: Das Spiel mit den vermeintlich ach so wichtigen Konventionen und Regeln und der Reiz, als Kind auf sich allein gestellt zu sein, begeistern bis heute alle Menschen, egal ob jung oder alt.

Übrigens
Franz Wittenbrink, vielen als Komponist von Erfolgsprogrammen wie Sekretärinnen oder Männer bekannt, schreibt zum ersten Mal eine Kinderoper für die Komische Oper Berlin – mit Jazz, Pop und Rock’n’Roll!

Kinderoper in zwei Akten [2022]
Libretto von Susanne Lütje und Anne X. Weber
nach dem gleichnamigen Buch von Astrid Lindgren
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin

Musikalische Leitung
Matthew Toogood
Inszenierung
Dagmar Manzel
Bühnenbild
Korbinian Schmidt
Kostüme
Victoria Behr
Choreographie
Christoph Jonas
Dramaturgie
Maximilian Hagemeyer
Kinderchor
Dagmar Fiebach
Licht
Olaf Freese

Pippi Langstrumpf
Devi-Ananda Dahm
Tommy
Jan Polonek
Annika
Evelyn Steinbrecher
Frau Settergren / Polizist 2 / Mutter
Caren van Oijen
Papa Efraim / Matrose Sven
Carsten Sabrowski
Dieb Blom / Matrose Oskar / Fräulein Prysselius
Bernd Stempel
Polizist 1 / Matrose Fridolf / Frau Berggren
Theo Rüster
Lehrerin / Frau Granberg
Christiane Oertel
Kleiner Onkel / Dieb Donner-Karlsson
Christoph Jonas
Herr Nilsson
Dirk Baum
Geräuschemacher
Daniel Mandolini
Kinderchor der Komischen Oper Berlin, Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑