Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Düsterbusch City Lights" nach dem Roman von Alexander Kühne - Theater MagdeburgUraufführung: "Düsterbusch City Lights" nach dem Roman von Alexander Kühne -...Uraufführung:...

Uraufführung: "Düsterbusch City Lights" nach dem Roman von Alexander Kühne - Theater Magdeburg

Premiere Sa. 13. 4. 2019, 19.30 Uhr im Schauspiel-haus/Bühne

Düsterbusch ist nicht Berlin. Es ist nicht London. Düsterbusch ist ein kleines Kaff am Rande des Spreewalds. Hier fristet Anton sein Leben. Hinter dem Mähdrescherfriedhof, irgendwo in der DDR. Was nun anfangen? Über die Grenze zu fliehen, kommt nicht in Frage. Aber was dann? Musik! David Bowie! Darin liegt ein Traum von Freiheit.

Anton hat eine glänzende Idee: Düsterbusch soll Metropole werden, samt U-Bahn-Anschluss und greller Leuchtreklame. Mit seinen Freunden geht er das Unmögliche an: Mitten in der DDR einen Szene-Club nach Londoner Vorbild aufzuziehen. Warum flüchten, wenn man die Welt des Pop, des New Wave zu sich einladen kann? Alexander Kühnes Protagonist bleibt und kämpft – nicht politisch, sondern mit den Waffen der Popkultur. Den Traum vom Großen im Kleinen zu leben, ist jedoch eine Utopie, die – wie die DDR – scheitern wird.

Cornelia Crombholz bringt Kühnes autobiografischen Roman in Magdeburg erstmals auf die Bühne. Nach »Spur der Steine« und »Kruso« beschließt sie mit diesem Fest der 80er-Popikonen inhaltlich ihre Schauspieldirektion am Theater Magdeburg.

Regie Cornelia Crombholz
Bühne Christiane Hercher
Kostüme Josefine Marie Krebs
Musik Maren Kessler, David Schwarz
Dramaturgie David Schliesing

Anton Kummer Daniel Klausner
Sprenzel Matthias Rheinheimer
Conny Carmen Steinert
Henryk Ralph Opferkuch
Harry ua. Thomas Schneider
Mutter Kummer ua. Iris Albrecht
Baade ua. Oliver Niemeier
Rita ua. Antonia Schirmeister
Stamm ua. Björn Jacobsen
Kaugummi-Elke ua. Léa Wegmann
Gerber ua. Marian Kindermann
Musiker Andreas Gentzsch

Sonntag
21. 4. 2019
19.30 Schauspielhaus / Bühne
Freitag
26. 4. 2019
19.30 Schauspielhaus / Bühne
Freitag
3. 5. 2019
19.30 Schauspielhaus / Bühne
Samstag
1. 6. 2019
19.30 Schauspielhaus / Bühne
Donnerstag
6. 6. 2019
19.30 Schauspielhaus / Bühne
Freitag
7. 6. 2019
19.30 Schauspielhaus / Bühne
Samstag
15. 6. 2019
19.30 Schauspielhaus / Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche