Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Der Traum der glänzenden Zukunft« von Carina Sophie Eberle - Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: »Der Traum der glänzenden Zukunft« von Carina Sophie Eberle -...Uraufführung: »Der Traum...

Uraufführung: »Der Traum der glänzenden Zukunft« von Carina Sophie Eberle - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Sa, den 20. Januar um 20.00 Uhr im dt.2

Nemuärt ist froh, dass sie mit ihren Eltern und ihrer kleinen Schwester umgezogen ist, denn sie geht davon aus, dass die Angst sie so nicht mehr finden kann und die rosige Zukunft bei ihr einzieht und sich wohl und geborgen fühlt. Damit das klappt, hat sie ihren Namen geändert (sie heißt jetzt Träumen rückwärts) und die neue Adresse geheim gehalten.

Doch der Plan scheint nicht aufzugehen: Auch in dem neuen Zuhause – Drei-Zimmer-Küche-Bad mit Blick über die ganze Stadt – gibt es die Tagesschau mit Meldungen über die Erderwärmung, Dürre, Überschwemmungen und Waldbrände und die Eltern wirken überfordert. Der neue Klassenlehrer will gleich in der ersten Stunde wissen, was Nemuärt mal werden will, wenn sie groß ist (ist sie denn nicht schon was?) und die Masse an Geschenken auf der Geburtstagsfeier der neuen Klassenkameradin mitsamt den riesigen Erwartungen der Eltern wirken eher bedrohlich als sicher. Im Supermarkt ist alles in Plastik verpackt und im neuen Wohnhaus tun sich Risse auf.

Alles, was Angst machen kann, ist also da, und die Hoffnung auf eine Wohlfühlzukunft ist zusammengeschrumpelt. Kein Verstecken hat genützt, kein Wille, sich nicht Angst machen zu lassen, und keine Träume sind in Erfüllung gegangen. Da steht sie nun, ganz wortwörtlich und in Person: die Angst. Verblüffenderweise scheint sie Nemuärt aber nichts Böses zu wollen, sondern sie will ihr helfen. Sie lernen gemeinsam die Ängste anderer kennen, suchen nach verloren gegangenen Träumen und Nemuärt begreift, dass sie ihre Angst produktiv nutzen kann! Carina Sophie Eberle greift in ihrem Stück die Sorgen und Ängste junger Menschen auf, nimmt empathisch und mit einer Portion Humor und Fantasie ihre Perspektive ein und öffnet damit einen Raum für ein Nachdenken über die Zukunft der nächsten Generation.

Carina Sophie Eberle wurde 1987 geboren, studierte Germanistik, Französisch und Gesang und arbeitet seit 2016 als freischaffende Theatermacherin. Sie schreibt Stücke, inszeniert, entwickelt diskursive Formate und bietet Workshops und Seminare an. Ihre Stücke für junges Publikum wurden mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis und dem Jugendstückepreis des Heidelberger Stückemarkt ausgezeichnet und waren auf der Shortlist des Kleist-Förderpreises für junge Dramatik.

Regie
Lucia Reichard
Bühne
Bettina Weller
Kostüme
Bettina Weller
Dramaturgie
Sonja Bachmann

Mit                               
Gabriel von Berlepsch, Marina Lara Poltmann, Andrea Strube

25.01
Do
20:00-21:00 Uhr
07.02
Mi
10:00-11:00 Uhr
12.02
Mo
18:00-19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche